In unserem Institut bieten
wir ein breites Spektrum strahlentherapeutischer Behandlungen an.
Fachübergreifende Kooperationen mit niedergelassenen Ärzten unterschiedlicher
Fachrichtungen und mit den Ärzten im Klinikum sowie eine reibungslose Verzahnung
ambulanter und stationärer Behandlungen gewährleisten eine hohe medizinische
Behandlungsqualität.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter und ein hoher
technischer Standard der Therapiegeräte machen Ihre Therapie sicher und gut
verträglich.
Bitte lesen Sie alle
Informationen über unsere Klinik, die Behandlungsmethoden und Arbeitsweise in
Ruhe. Sollten Fragen und Ungewissheiten darüber bestehen, ob und wie wir Ihnen
helfen können, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Dr. Voica
Ghilescu
Fachärztin für Strahlentherapie
Dr. Elsge Schrade
Leitende
Oberärztin
Fachärztin für Strahlentherapie
Zertifizierte Prüfärztin zur Durchführung von klinischen Studien
Vorstandsvorsitzende des Fördervereins Palliativmedizin Heidenheim e.V.
Vorstandsmitglied der Kreisärzteschaft
Dr. Edina Tushi
Fachärztin
für Strahlentherapie
Dr. Saskia Oberhansl
Fachärztin für Strahlentherapie
Wir können in unserer Klinik alle Krankheiten behandeln, bei denen die Strahlentherapie in einem onkologischen Gesamtkonzept zum Einsatz kommt. Die Entscheidung zur Bestrahlung erfolgt in enger interdisziplinärer Absprache mit den onkologisch tätigen Ärzten. Dazu finden regelmäßig Tumorkonferenzen statt. Die Therapieverordnungen werden nach national bzw. international anerkannten Therapierichtlinien getroffen.
Neben der Krebstherapie führen wir auch Bestrahlungen gutartiger Erkrankungen durch.
Es ist unser Anspruch, Ihnen eine optimale Betreuung anzubieten. Für unser Team sind individuell abgestimmte Behandlungstermine, kurze Wartezeiten und ein reibungsloser Therapieablauf selbstverständlicher Service. Ihr Behandlungsplan ist strukturiert, transparent und ohne zeitliche Verzögerungen.
Die Diagnose einer Krebserkrankung stellt für die meisten Patienten und ihre Angehörige eine enorme Belastung dar. Die Therapie ist oft komplex, Informationen darüber erhalten Sie zu Beginn der Behandlung.
Wir möchten Ihnen helfen, Ängste und Unsicherheiten bereits im Vorfeld abzubauen und Ihnen die Möglichkeit geben, sich hier über die einzelnen Stationen der Therapievorbereitung zu informieren.
Wir
verfügen über eine zeitgemäße und sichere technische Ausstattung.
Dazu gehören:
Unser Know-how und sehr gut ausgebildetes Personal garantieren Ihnen eine Behandlung nach den neuesten Erkenntnissen auf dem Gebiet der Onkologie. Die Bestrahlung erfolgt für jeden einzelnen Patienten individuell, sicher und auf hohem technischem Niveau.
Bestrahlungstechniken, die bei uns angewendet werden:
Bildgeführte Strahlentherapie (Image Guided RadioTherapy, IGRT)
Volumetrisch modulierte Strahlentherapie (Rapid Arc)
Bitte vereinbaren Sie vor einem Besuch in unserem Institut vorab einen Termin:
Montag – Freitag, 08:00 Uhr – 15:30 Uhr
Tel.
Fax
Für ambulante gesetzlich versicherte Patienten brauchen wir einen Überweisungsschein vom Haus- oder Facharzt.
Ausländische Patienten können sich mit uns auf Englisch, Französisch, Polnisch, Rumänisch, Serbo-Kroatisch, Albanisch und Russisch verständigen.
Wenn Sie uns schreiben möchten, verwenden Sie bitte die unten angegebene postalische Adresse. Sie können auch gerne telefonisch oder per Telefax mit uns Kontakt aufnehmen, oder uns eine E-Mail senden.
Anschrift:
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Dr. V. Ghilescu
Schloßhaustr. 100
89522 Heidenheim (Brenz)
Hier finden Sie Merkblätter, die Sie ausführlich über den Ablauf der Strahlentherapie, Verhaltensregeln während der Bestrahlungen und zur Nachsorge informieren.
In kürzlich erschienenen Veröffentlichungen unserer Arbeitsgruppe können Sie sich über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten der Strahlentherapie informieren.