Das Lungenzentrum am Klinikum Heidenheim besteht seit 2008. Um der stetig steigenden Zahl der Patienten mit Lungen – und Atemwegserkrankungen gerecht zu werden arbeiten wir eng mit Spezialisten, niedergelassenen Ärzten und dem Netzwerk des Onkologischen Schwerpunktes Ostwürttemberg zusammen.
Im Lungenzentrum arbeiten Spezialisten verschiedener Fachrichtungen aus unseren Kliniken mit niedergelassenen Fachärzten zusammen.
Von links nach rechts in der ersten Reihe: Holger Slatosch (niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie), Bastian Kruger (Atmungstherapeut), Dr. med. Voica Ghilescu (Chefärztin der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie), hinter ihr PD Dr. Martin Grünewald (Chefarzt der Medizinischen Klinik I), Prof. Dr. med. Andreas Imdahl (Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie), Dr. Brigitte Mayer (Oberärztin der Medizinischen Klinik II) , Prof. Dr. med. Daniel Walcher (Chefarzt der Medizinischen Klinik II).
In der zweiten Reihe: Konstantin Maier (Oberarzt der Medizinischen Klinik II), Dr. Thomas Rath (Oberarzt der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie), Dr. med. Volker Petersen (niedergelassener Onkologe), Dr. med. Jan-Peter Schenkengel (Chefarzt der Klinik für Radiologie), Michael Golovin-Raiber (Oberarzt der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie).
Prof. Dr. Daniel Walcher Chefarzt der Medizinischen Klinik II
PD Dr. Martin Grünewald Chefarzt der Medizinischen Klinik I
Prof. Dr. Andreas Imdahl Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Dr. med.
Brigitte Mayer
Fachärztin für Innere Medizin
Schwerpunkte:
In unserem Lungenzentrum untersuchen und diagnostizieren wir unterschiedlichste Erkrankungen oder Verletzungen der Lungen und Atemwege. Im Anschluss an die Diagnose erstellen wir ein individuelles Behandlungskonzept für unsere Patienten.
Zu den am Klinikum etablierten Spezialisten, die eine Diagnostik und Therapie für die Patienten noch modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen gewähren, gehören:
Mit unserer hochmodernen technischen Ausstattung decken wir alle bronchologischen Verfahren ab. Beispiele:
Wir kooperieren eng mit der onkologischen Abteilung des Klinikums Heidenheim. So können wir Ergebnisse von Punktionen rasch und unbürokratisch übermitteln und ein Behandlungskonzept entwerfen.
In unserem Lungenfunktionslabor bieten wir folgende Leistungen an:
Erkrankungen des Lungenkreislaufs können zu Atemnot führen. Der Schweregrad eines Bluthochdruck im Lungenkreislauf und mögliche Therapiestrategien können durch die Rechtsherzkatheteruntersuchung ermittelt werden. Diese Untersuchung kann zusätzlich unter Belastung durchgeführt werden (Stresstest für den Lungenkreislauf).
Durch die Ausstattung mit einem modernen Ultraschallgerät sind wir in der Lage, Ripp- und Lungenfell schonend und hochauflösend zu untersuchen. Bei Wasseransammlungen im Rippfellraum können wir diese durch gezielte Punktion untersuchen und entfernen.
Lungensprechstunde
Sie können über unser Sekretariat jederzeit einen Termin im Lungenzentrum vereinbaren.
Silvia Frühsammer, Sonja Benning
Tel. +49 7321 33 2862/2861
Fax +49 7321 33 2864