Das Institut für Radiologie erbringt von der Röntgendiagnostik, über Computer- und Kernspinthomographie alle Leistungen im Bereich der bildgebenden Verfahren. Die Klinik ist nach modernsten Standards ausgerüstet. Von der Anmeldung über die Bildanalyse, bis zur Befundübermittlung laufen alle Arbeitsschritte über RIS (Radiologie-Informations-System) und PACS (Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem). So stellen wir den reibungslosen Ablauf aller Untersuchungen und Behandlungen sicher.
Copyright: Siemens Healthcare GmbH - Bei dem Video handelt es sich um eine Virtual Reality-Darstellung, die vor Inbetriebnahme der Räumlichkeiten erstellt wurde.
Dr. Jan-Peter Schenkengel
Facharzt für Radiologie
Dr. Martin Rombusch
Leitender Oberarzt
Facharzt für Radiologie
Dr. Georg Opatschek
Facharzt für Radiologie
Elke Wiedemann
Oberärztin
Bei der Angiographie handelt es sich um ein Verfahren zur Darstellung der Schlagadern, insbesondere im Bauch-, Becken- und Beinbereich, sowie der Arm- und Hals/Kopfgefäße.
Die Darstellung erfolgt mittels Kontrastmittelapplikation in die Schlagadern über einen eingebrachten Katheter. Über den Katheter sind auch die Lysetherapie oder das Einbringen von PTA oder Stents möglich.
Alternativ können die Gefäße auch mit Computertomographie oder Kernspintomographie dargestellt werden.
Mit unserem 1,5 Tesla Kernspintomographen modernster Bauart können wir alle gängigen Untersuchungsverfahren jedes Körperabschnitts anbieten.
Neben der zeitnahen Untersuchung neurologischer Erkrankungen des Gehirns und Rückenmark sowie Bandscheiben werden sämtliche Gelenke untersucht, einschließlich direkter Arthrographien (KM Applikation in das Gelenk).
Schwerpunkt ist außerdem die Gefäßdiagnostik, sowohl der Hals-Kopf-Gefäße, als auch der Bauch- und Beingefäße.
Spezialuntersuchungen des Bauchraumes mit MRCP und MR-Sellink gehören ebenfalls zu unserem Repertoire.
Behandlung verschiedener Krankheiten durch radiologische Technik
Dazu zählen beispielsweise die nachfolgenden Verfahren:
Die Durchführung erfolgt an unserem modernen CT-Scanner mit der Möglichkeit der CT-realtime-Fluoroskopie oder an der modernen digitalen Angiographieanlage mit der Option der 3-D Darstellung.
Bitte vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin im Institut für Radiologie mit unserer Anmeldung:
Tel. +49 7321 33 92000
Fax +49 7321 33 92099
Linda De Praeter, Christina Gröner
Tel.
Fax
Fax +49 7321 33 92099