Das Institut für Radiologie erbringt von der Röntgendiagnostik, über Computer- und Kernspintomographie alle Leistungen im Bereich der bildgebenden Verfahren. Dias Institut ist nach modernsten Standards ausgerüstet. Von der Anmeldung über die Bildanalyse, bis zur Befundübermittlung laufen alle Arbeitsschritte über ein Radiologie-Informations-System, sowie ein Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem. So stellen wir einen reibungslosen Ablauf aller Untersuchungen und Behandlungen sicher.
Dr. Jan-Peter Schenkengel
Facharzt für Radiologie
Dr. Martin Rombusch
Leitender Oberarzt
Facharzt für Radiologie
Dr. Georg Opatschek
Facharzt für Radiologie
Elke Wiedemann
Oberärztin
Bei der Angiographie handelt es sich um ein Verfahren, zur Darstellung der Schlagadern, insbesondere im Bauch-, Becken- und Beinbereich sowie der Arm- und Hals/Kopfgefäße.
Die Darstellung erfordert ein Kontrastmittel, das über einen Katheter in die Schlagadern verabreicht wird. Über diesen Katheter sind auch Behandlungen von Gefäßverschlüssen (Lysetherapie) oder Einengungen (PTA, Stent) möglich.
Alternativ können Gefäße auch mittels Computertomographie oder Kernspintomographie dargestellt werden.
Im Bereich der Kernspintomografie bietet die Klinik für Radiologie alle gängigen Untersuchungsverfahren für jeden Körperabschnitt an.
Neben der zeitnahen Untersuchung neurologischer Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks, sowie der Bandscheiben, werden sämtliche Gelenke untersucht.
Schwerpunkt ist außerdem die Gefäßdiagnostik sowohl der Hals-Kopf-Gefäße als auch der Bauch- und Beingefäße.
Spezialuntersuchungen des Bauchraumes sind ebenfalls möglich.
Die Interventionelle Radiologie beinhaltet die Behandlung verschiedener Krankheiten durch radiologische Technik. Dazu zählen beispielsweise folgende Verfahren:
Bitte vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin im Institut für Radiologie mit unserer Anmeldung:
Fax +49 7321 33 92099
Linda De Praeter, Christina Gröner
Tel.
Fax
Fax +49 7321 33 92099