Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Das Leistungsspektrum der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe umfasst im Wesentlichen allgemeine, sowie minimalinvasive operative Eingriffe, die Behandlung von Inkontinenzen, sowie die Diagnostik und Therapie von gynäkologischen Karzinomen und Karzinomen an der weiblichen Brust.
Außerdem begleiten und unterstützen wir Sie von Beginn der Schwangerschaft bis zur Entbindung und darüber hinaus.
Unsere Klinik
Team
Chefärztin
Dr. Carina Paschold, B.A., B.Sc.
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkte:
- Perinatologie und Geburtshilfe
- Gynäkologische Onkologie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Onkologische Diagnostik und Therapie der deutschen Krebsgesellschaft
- MICII-Operateur
- AWOGYN-Brustoperateur
- Master in Senology
- AGUB-Beckenbodenoperationen
Oberärzte
Angelika Wohlstein-Pecha
Leitende Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe- Laparoskopische Operationen MIC-Zertifikat (Minimalinvasive Chirurgie von Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische)Endoskopie
- Urogynäkologie/ Beckenboden AGUB-Zertifiziert (Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenrekonstruktion)
- Geburtshilfe
- Koordinatorin Beckenbodenzentrum
Elsa Chanja
Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Senologie-Brust
- Koordinatorin Brustzentrum
- Mamma-Operateur
- Dysplasie-Zertifizierung (Kolposkopie-Diplom)
- Geburtshilfe
Dr. Ingeborg Claßen-Winkler
Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Zertifikat zur Diagnostik und Therapie der deutschen Krebsgesellschaft
- Senior Mammaoperateur
- Senologie-Brust
- Geburtshilfe
Dr. Teresa Rieg
Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Urogynäkologie/ Beckenboden AGUB-Zertifiziert (Arbeitsgemeinschaft für Urologie und plastische Beckenrekonstruktion)
- Dysplasie-Zertifizierung (Kolposkopie-Diplom)
- Geburtshilfe
Dr. Claudia Wahl
Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Geburtshilfe
- Beauftrage FGM (Female Genital Mutilation (Genitalverstümmelung))
Teamleitung K3
Anja Botzenhart
Teamleitung Geburtshilfe
Sylvia Redmann
Stellvertretende Teamleitung Geburtshilfe
Geburtshilfe
Herzlich Willkommen im Kreißsaal auf dem Schlossberg!
Wir sind mit Leib und Seele Hebammen und seit vielen Jahren ein eingeschworenes Team. Seit November 2023 stehen wir Ihnen als freiberufliches Beleghebammen-Team in allen Bereichen der Geburtshilfe in den schönsten und emotionalsten Augenblicken zur Seite.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Schwangerschaft – Ein neues Leben entsteht!
Pränataldiagnostik
Mit verschiedenen Untersuchungen können wir Ihr Kind bereits im Mutterleib untersuchen und so eine mögliche Erkrankung erkennen oder ausschließen.
Wir beraten Sie gerne und ziehen bei Bedarf auch Spezialisten hinzu. Termine und Kontaktdaten finden Sie unter Sprechstunden.
Unsere Untersuchungsmöglichkeiten:
- Spezielle Ultraschalldiagnostik in jeder Schwangerschaftswoche (auch 3D/4D)
- Organfeindiagnostik (Fehlbildungsultraschall)
- Farbdopplersonographie
- Fruchtwasserpunktion
- PraenaTest® (Blut-Test auf Chromosomenstörungen (z.B. Trisomie 21) beim Embryo)
- Erst-Trimester-Screening (Nackentransparenzmessung, Hormonbestimmung usw.)
Risikoschwangerschaften
Manchmal verläuft eine Schwangerschaft nicht so problemlos wie gewünscht. Sie und Ihr ungeborenes Kind sind im Verlauf der Schwangerschaft erkrankt, oder Sie waren bereits vor der Schwangerschaft chronisch krank? Es ist uns ein besonderes Anliegen, Ihre Schwangerschaft und die Geburt für Sie und Ihr Kind so angenehm wie möglich zu gestalten. Darum freuen wir uns, Sie und Ihr Baby bereits während der Schwangerschaft kennenlernen zu dürfen. Besuchen Sie uns in unserer Klinik, wir haben gerne ein offenes Ohr für Ihre Fragen, Ängste oder Sorgen!
Sprechen Sie Ihren behandelnden Gynäkologen auf eine Überweisung an!
Hebammen-Sprechstunde
In entspannter Atmosphäre nehmen wir uns die Zeit, um Sie auf die Geburt Ihres Kindes im Klinikum Heidenheim vorzubereiten. Ganz egal ob es um persönliche Fragen und Anliegen geht, oder Sie gerne allgemeine Informationen möchten – stellen Sie sich in unserer Hebammensprechstunde vor. Wir haben für Sie und Ihren Partner ein offenes Ohr!
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin für die Hebammen-Sprechstunde bitte vorab unter der
Tel. +49 7321 33 95300 oder gerne per E-Mail: nfschlssbrghbmmnd
Alternativ zur Hebammensprechstunde können Sie uns gerne auch den Fragebogen ausgefüllt zukommen lassen (Papier oder E-Mail nfschlssbrghbmmnd).
Auf dieser Basis legen wir die Akte dann für Sie an, so dass wir uns bei Geburtsbeginn gleich auf die Betreuung konzentrieren können.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Informationsabend für Schwangere
Einmal pro
Monat veranstalten wir einen kostenlosen Informationsabend für Schwangere ab
der 30. Schwangerschaftswoche. Hebammen, Ärzte und Krankenschwestern
informieren Sie über die Geburt Ihres Kindes und besichtigen mit Ihnen unsere
Kreißsäle. Selbstverständlich ist auch Ihr Partner herzlich willkommen! Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.
Stillinformationsabend
Die Still- und Laktationsberaterin Janine Dubsky aus der Klinik besitzt die internationale Qualifikation für Stillberatung „International Board Certified Laktation Consultant“ (IBCLC).
Sie wird über folgende Themen informieren: Stillstart nach Geburt, Was ist Muttermilch? Richtiges Anlegen, Stillpositionen, Clusterfeeding, Bonding, wunde Brustwarzen vermeiden und Hilfe bei wunden Brustwarzen, Ernährung in der Stillzeit sowie die erste Zeit Zuhause.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Schwangerenyoga
Yoga-Lehrerin Sabrina Wiendlocha bietet den Schwangeren Yoga an. Der Kurs ist von der Krankenkasse zertifiziert, d.h. es werden auch Kosten von der Kasse getragen (Höhe des
Betrags ist abhängig von jeweiliger Krankenkasse).
Anmeldung unter
Tel. +49 176 65975425 oder hello@sisa-yoga.de
Kurs
Aufgrund von Elternzeit finden derzeit keine Kurse statt.
Die Geburt Ihres Kindes
Im Kreißsaal
Wir stehen Ihnen und Ihrem Partner bei der Geburt Ihres Kindes helfend und behutsam zur Seite, unterstützen den natürlichen Geburtsverlauf und tragen für Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihres Kindes Sorge.
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- Drei nach modernsten Standards eingerichtete Kreißsäle für alle Entbindungsarten
- Eine erfahrene Hebamme steht Ihnen während der Entbindung zur Seite
- Ständige Verfügbarkeit eines ärztlichen Geburtshelfers und des geburtshilflichen Oberarztes
- CTG-Überwachung der kindlichen Herztöne während der Geburt
- Auf Wunsch entspannende Behandlungen mit Aromaölen, Massagen und Musik
- Individuelle Möglichkeiten der Schmerztherapie wie Entspannungsbäder, Homöopathie, Akupunktur, Rückenmarksnarkose (PDA)
- kinderärztliche Überwachungsstation für Risikoneugeborene
- integrierter OP-Bereich zur Noftallentbindung per Kaiserschnitt
- Möglichkeit eines geplanten Kaiserschnittes
- Möglichkeit der ambulanten Entbindung
Die vertrauliche Geburt
Sie sind schwanger und wissen nicht weiter? Sie möchten anonym entbinden?
Selbstverständlich sind Ihre Sorgen und Nöte uns ein besonderes Anliegen! Entbinden Sie Ihr Kind gemeinsam mit uns anonym und sicher.
Kontaktieren Sie für genauere Informationen das Hilfetelefon „Schwangere in Not - anonym und sicher“ kostenlos unter 0800-4040020 oder besuchen Sie die Website www.geburt-vertraulich.de.
Weitere Informationen:
Nach der Geburt – Gemeinsam, Ankommen, Wohlfühlen
Wochenbett
Sie haben es geschafft! Die ersten Stunden und Tage sind für alle Familienmitglieder eine Zeit des Kennenlernens. Wir möchten auch in dieser Zeit an Ihrer Seite sein und Sie unterstützen. Bei Fragen und Problemen steht Ihnen unser Team aus Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Ärzten jederzeit zur Verfügung. Fühlen Sie sich bei uns rundum wohl:
- 24-h-Rooming-in (Betreuung und Versorgung des Neugeborenen im Patientenzimmer durch die Mutter)
- Umbau aller Patientenzimmer zum Familienzimmer möglich
- Reichhaltiges Büffet im Frühstücksraum der Station
- U2 durch den Kinderarzt oder die Kinderärztin auf der Station
- Hörtest für Neugeborene
- Willkommenspaket mit zahlreichen Geschenken
- Gemütliches Stillzimmer
- Stillberatung und Unterstützung durch speziell ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen
- Tägliche Visite durch eine Hebamme des Kreißsaals auf der Wochenstation
- Sollten Sie keine Hebamme zur Nachsorge haben, bieten wir Ihnen alternativ ambulante Nachsorgen durch eine Hebamme in unseren Räumlichkeiten an
Still-Café
Im Still- Café haben frischgebackene Mütter und erfahrene Mamas in gemütlicher Atmosphäre die Gelegenheit zum Austausch. Bei Stillproblemen oder Fragen zu anderen Themen sind erfahrene Krankenschwestern und Hebammen für die Besucherinnen des Still-Cafés jederzeit da.
Das
„Still-Café“ findet jeden Dienstag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr im Frühstücksraum auf
der Station K3 statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Unsere Kooperationspartner
Kooperation mit dem 1. FC Heidenheim 1846 e.V.
Unsere Schlossbergbabys gehören vom ersten Tag an zu den Gewinnern!
Der FC Heidenheim (extern) sponsert kleine Geschenke für alle Babys, die am Klinikum Heidenheim zur Welt kommen. Alle Neugeborenen erhalten eine Messlatte und Mütze vom FC Heidenheim.
Frauenheilkunde
Ambulante Operationen
- Hysteroskopie und fraktionierte Abrasio (= Gebärmutterspiegelung und Ausschabung)
- Abortabrasiones (= Ausschabung nach einer Fehlgeburt)
- Endometriumablationen (= Verödung der Gebärmutterschleimhaut)
- Diagnostische Laparoskopien (= Bauchspiegelung)
- Chromopertubationen (= Durchgängingkeitsprüfung der Eileiter)
- Laparoskopische Tubensterilisation (= Sterilisation)
- Kleine Eingriffe am äußeren Genitale
- Konisationen (= Operationen am Muttermund bei auffälligem Krebsabstrich)
- Einfache Mamma-Probeexcisionen (= Gewebeentnahme aus der Brust)
Bei schweren Nebenerkrankungen oder fehlender häuslicher
Betreuung müssen die o.g. Eingriffe stationär durchgeführt werden.
Dysplasiesprechstunde
Wir bieten in unserer Frauenklinik eine Spezial- und Abklärungssprechstunde für Frauen mit Veränderungen an Gebärmutterhals, Scheide und Schamlippen an. Ferner können im Rahmen dieser Sprechstunde chronische Infektionen und Hautveränderungen im Bereich des Genitale abgeklärt werden.
Sie können nach Überweisung durch Ihren Gynäkologen, beispielsweise nach auffälligen Abstrichen bei den Krebsvorsorgeuntersuchungen, einen ambulanten Untersuchungstermin in der Ambulanz der Frauenklinik vereinbaren.
Was ist Dysplasie?
Dysplasien (Krebsvorstufen) sind Veränderungen der Zellen welche aktuell noch nicht bösartig sind aber sich zu bösartigen Zellen weiterentwickeln können.
Man unterscheidet 3 verschiedene Schweregrade der Dysplasien welche durch eine Gewebeprobe durch den Pathologen eingeteilt werden.
Leichte Dysplasien (Grad 1) bilden sich meist zurück, mittelgradige Dysplasien weniger häufig, hochgradige Vorstufen werden in der Regel entfernt.
Je nach Lokalisation unterscheidet man:
- CIN (Gebärmutterhals): cervikale intraepitheliale Neubildungen
- VIN (Schamlippen): vulväre intraepitheliale Neubildungen
- VaIN (Scheide): vaginale intraepitheliale Neubildungen
Der Pap Abstrich
Der Name geht auf den Dr. Papanicolao zurück, welcher Ende der 20er Jahre erste Zelluntersuchungen nach Abstrichen durchführte.
Die Zellen werden mittels Watteträger oder Bürstchen gewonnen, auf einem Objektträger ausgestrichen und durch einen spezialisierten Pathologen nach Färbung beurteilt.
Hierbei bedeuten:
PAP I: Normalbefund,
PAP II: Entzündliche / Degenerative Veränderungen (noch normal)
PAP III: Stark entzündliche und / oder dysplastische Veränderungen, unklarer Befund, Neoplasie (Krebsvorstufe) nicht auszuschließen
PAP IIID1/2: Leichte bis mittelgradige Zellveränderungen
PAP IVA: Schwere Zellveränderungen
PAP V: Verdacht auf invasives Karzinom (Krebs)
Was ist eine Kolposkopie?
Da manche Zellveränderungen mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind, erfolgte die Untersuchung mit einem speziellen Mikroskop (Kolposkop).
Zur besseren Differenzierung zwischen normaler und veränderter Schleimhaut wird verdünnte Essigsäurelösung aufgetragen, ferner auch Jodlösung. So können krankhaft veränderte Areale von gesunden Schleimhautbereichen abgegrenzt werden. Ferner können bei der Untersuchung Zellabstriche gewonnen (Pap), bei Bedarf der Humane-Papillom-Virus-Status (HPV) ermittelt und weitere mikrobiologische Abstriche auf Bakterien und Pilze gewonnen werden. Bei suspekten Arealen kann unter örtlicher Betäubung auch eine Probe zur feingeweblichen Untersuchung entnommen werden.
Wie werden Dysplasien behandelt?
Die Behandlung der Zellveränderungen reicht von der beobachtenden Verlaufskontrolle bei leichten Veränderungen am Muttermund bis hin zur Gebärmutterentfernung bei schweren Veränderungen. Veränderungen an de Schamlippen können mit dem Laser entfernt werden, z.B. Feigwarzen. Großflächige Veränderungen erfordern manchmal operative Eingriffe mit dem Skalpell und Elektromesser, auch mit plastischen Rekonstruktionen (Neuformierung nach entferntem Gewebe).
Einen großen Stellenwert hat dabei auch der Einsatz des Lasers zum Zerstören oberflächlicher Hautveränderungen und bei der Konisation. Hierbei wird, z.B. mittels des Laserstrahls ein Kegel mit veränderten Zellen aus dem Gebärmutterhals geschnitten. Das Gewebe wird von Pathologen genau für eine abschließende Diagnose untersucht.
Einfluss auf die Behandlungsmethode haben der Schweregrad der Veränderung, die Ausdehnung, aber auch die persönlichen Lebensumstände der Patientin, wie z.B. die Familienplanung, die in einem gemeinsamen Gespräch ausführlich besprochen werden.
Eine Therapie wird mit der Patientin und ihrer Vertrauensperson gemeinsam festgelegt.
Ihre Ansprechpartner
Elsa Chanja
Oberärztin
Kolposkopie Diplom der AG CPC
Dr. Teresa Rieg
Oberärztin
Kolposkopie Diplom der AG CPC
Dysplasiesprechstunde
Montag und Dienstag zwischen 9:00 -15:00 Uhr
Terminvereinbarung unter:
07321-3395500
Endometriose
Fast jede 10. Frau ist von Endometriose betroffen. Es handelt sich hierbei um Gebämutterschleimhaut, die sich außerhalb der Gebärmutter z.B. in der Bauchhöhle, an den Eierstöcken und Eileitern, aber auch an anderen Organen wie dem Darm oder in der Gebärmuttermuskulatur (Adenomyose) finden kann. Hormonabhängig kommt es monatlich während der Regelblutung zu Einblutungen an diesen sogenannten Endometrioseherden und in der Folge zu Entzündungen und Narben. Die Symptome können je nach Ausdehnung und Lokalisation sehr unterschiedlich sein, daher wird die Endometriose auch als ,,Chamäleon der Gynäkologie‘‘ bezeichnet. Daher vergeht bis zur Diagnosestellung für viele Frauen häufig viel Zeit. Die Endometriose ist eine gutartige Erkrankung, verläuft aber häufig chronisch und kann mit einer verringerten subjektiven Lebensqualität einhergehen.
Häufige Beschwerden sind:
- Starke Regelschmerzen vor und während der Menstruation
- Wiederkehrende Schmerzen im Unterbauch
- Schmerzen bei Geschlechtsverkehr
- Schmerzen bei Stuhlgang oder Wasserlassen
- Unerfüllter Kinderwunsch (30-50% der Frauen mit Endometriose)
Unser Therapieangebot für Sie:
- Endometriosesprechstunde mit ausführlicher Anamnese und Beratung
- Ultraschalldiganostik mittels modernster Geräte
- Diagnostische Bauchspiegelung (Laparoskopie) zur Probenentnahme und Diagnosesicherung, sowie Stadieneinteilung. Bei leichter Ausprägung erfolgt sogleich die Entfernung von Endometrioseherden, ggf. erfolgt auch eine Chromopertubation zur Beurteilung der Durchgängigkeit der Eileiter bei unerfülltem Kinderwunsch
- Mittels modernster OP-Techniken bieten wir mit dem Da-Vinci-Operationssystem oder der konventionellen Laparoskopie die vollständige Endometriosesanierung bei schwerer Endometriose an, wenn notwendig auch interdisziplinär mit den Kollegen der Chirurgie oder Urologie
- Konservative Behandlung als hormonelle Therapie, wenn notwendig mit medikamentöser Schmerztherapie in enger Zusammenarbeit mit den Schmerztherapeuten und niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten
- Komplementäre Therapieansätze gemeinsam mit der Physiotherapie, Ernährungsberatung und Naturheilkunde.
Ihre Ansprechpartner
Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur Beratung und Untersuchung bei uns.
Dr. Carina Paschold, B.A., B.Sc.
Chefärztin
Melinda Kesöi
Assistenzärztin
Fragebogen
Folgender Fragebogen ist zur Beurteilung Ihrer Beschwerden hilfreich, bringen Sie diesen gerne bereits zum ersten Gespräch bei uns mit.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie beispielsweise hier:
Gynäkologische Onkologie
Einen wichtigen Schwerpunkt unserer Arbeit bildet die Behandlung von gynäkologischen Krebserkrankungen. Wir führen zur Abklärung eines unklaren Befundes diagnostische Untersuchungen durch.
Im Falle eines bösartigen Tumors erfolgt die Vorstellung in unserem interdisziplinären Tumorboard. Hier wird die weitere Therapie nach internationalen und nationalen Standards und Leitlinien festgelegt. Ist eine Operation notwendig, kann diese in unserer Abteilung durch erfahrene Operateure durchgeführt werden.
Wird eine Nachbehandlung wie z.B. Strahlen-, Chemo- oder Hormontherapie notwendig, leiten wir Sie an diese Fachabteilungen weiter.
Am häufigsten behandeln wir Krebserkrankungen in folgenden Bereichen:
- Mammakazinom (Brustkrebs) - Zum Brustzentrum
- Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs)
- Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs)
- Vulva- und Vaginalkarzinom (äußeres Genitale)
- Endometriumkarzinom (Gebärmutterkörperkrebs)
Selbstverständlich sind wir auch nach der Operation für Sie
da und arbeiten eng mit den behandelnden Strahlentherapeuten, Hämatoonkologen
und den niedergelassenen Kollegen zusammen.
Außerdem stehen Ihnen am Klinikum Heidenheim qualifizierte Psychoonkologen, die Kollegen des Entlassmanagements und der Physiotherapie zur Seite, sowie auch die onkologische Fachpflege - eine Breast-Care-Nurse kümmert sich speziell um Brustkrebspatientinnen.
Für eine individuelle Beratung bezüglich Ihrer Erkrankung sowie für eine Zweitmeinung können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden!
Gynäkologische Ambulanz zur Terminvereinbarung:
Tel. +497321 33 95500
Laparoskopische Operationen/Minimal invasive Chirurgie
Wir haben uns auf moderne minimal invasive – auch Schlüssellochchirurgie genannte - Operationsverfahren spezialisiert.
Durch
kleine Öffnungen werden alle zur Operation nötigen Instrumente in den Bauchraum
eingeführt. Dies bedeutet für unsere Patientinnen weniger Belastung,
weniger Schmerzen, schnellere Erholung und somit kürzere Verweildauer im
Krankenhaus.
Folgende
Eingriffe können laparoskopisch durchgeführt werden:
- Diagnostische Laparoskopien ( = Bauchspiegelungen)
- Chromopertubation (= Eileiterdurchgängigkeitsprüfung)
- Adhäsiolyse (= Lösen von Verwachsungen)
- Endometriosesanierung (= Entfernung von Endometrioseherden)
- Zystenextirpation (= Entfernung von Zysten am Eierstock)
- Adnektomie (= Entfernung der Eierstöcke)
- Laparoskopische Myomenukleation (= Entfernung von Myomen)
- Laparoskopische suprazervikale Hysterektomie (= Entfernung des Gebärmutterkörpers mit Erhalt des Gebärmutterhalses)
- Totale laparoskopische Hysterektomie (= komplette Entfernung der Gebärmutter)
- Zervikosakropexie/ Zevikopectinopexie (= Aufhängung des Gebärmutterhalses bei Senkungsbeschwerden)
- Laparoskopische Lymphonodektomie (= Entfernung der Lymphknoten im Rahmen einer Krebsoperation)
- Laparoskopische Omentektomie (= Entfernung des großen Netzes)
Minimal invasive Chirurgie / Roboterassistierte Chirurgie (Da Vinci)
Die Robotertechnologie mittels DaVinci Xi®-System ergänzend zur minimal invasiven Chirurgie (Laparoskopie) ermöglicht eine Erweiterung der operativen Optionen im Bauch der Patientin.
Seit Oktober 2023 besteht am Klinikum Heidenheim die Möglichkeit der Nutzung dieser modernen Technologie.
Mittels Unterstützung durch das robotische OP System wird die Instrumentenführung in allen räumlichen Ebenen möglich (3D-Technologie) sowie das Operieren mit maximaler Präzision (Die Instrumente verfügen über 7 Freiheitsgrade, was eine maximale Abwinklung ermöglicht).
Die Vergrößerung der Gewebestrukturen auf das 10fache erlaubt unglaubliche Schnittebenen.
Das Ergebnis sind schnellere Erholung der Patientinnen mit kürzerem Krankenhausaufenthalt, weniger Blutverlust bei kleineren Wundflächen und geringere Morbidität im Vergleich zu offenen Eingriffen mit großem Bauchschnitt. Die Sicherheit der Patientin wird dadurch gewährleistet, dass der Roboter lediglich die Kommandos des Operateur*in umsetzt und strenge Regeln in der Vorgehensweise durch das gesamte OP-Team im Saal beachtet werden.
Übergewichtige Patientinnen profitieren besonders von der minimal-invasiven
OP-Methode in Bezug auf Morbidität, Krankenhausaufenthaltsdauer und Wundheilung. Andererseits stellen diese Patientinnen hohe Anforderungen an die Operateur*innen und das Operationssystem. Dank der robusten Instrumente des Da Vinci Systems mit 7 Freiheitsgraden kann es auch bei stark adipösen Patientinnen zum Vorteil der Patientinnen eingesetzt werden.
Die robotisch unterstütze Chirurgie kommt bei folgenden Operationen in der Frauenklinik Heidenheim zum Einsatz:
Gutartige Erkrankungen:
- Gebärmutterentfernungen
- Myomentfernungen
- Endometriosesanierungen
- Fixierung des Scheidenabschlusses oder des Gebärmutterhalses im Rahmen einer Senkungsoperation
Bösartige Erkrankungen:
- Gebärmutterentfernung bei Krebs des Gebärmutterkörpers (Corpuskarzinom) oder des Gebärmutterhalses (Cervixkarzinom)
- Entfernung der Wächterlymphknoten (Sentinelnodebiopsie mit Indocyaningrün) oder der Lymphknoten im Becken oder an der Bauchschlagader (pelvine und paraaortale Lymphonodektomie)
Das Team freut sich über die Möglichkeit robotisch operieren zu dürfen zum Nutzen von speziell dafür ausgewählten Patientinnen.
Ihre Ansprechpartner
Dr. Carina Paschold, B.A., B.Sc.
Chefärztin
Angelika Wohlstein-Pecha
Leitende Oberärztin
Dr. Teresa Rieg
Oberärztin
Melinda Kesöi
Assistenzärztin
Urogynäkologie
Die Urogynäkologie beschäftigt sich mit Funktionsstörungen der Blase, Schwächen des Beckenbodens und Lageveränderungen der Beckenorgane. Es handelt sich hierbei um Erkrankungen, mit denen Frauen, vor allem mit steigendem Alter, sehr häufig konfrontiert sind.
Hauptursachen für einen schwachen Beckenboden sind:
- Angeborenes schwaches Bindegewebe
- Übergewicht
- Schweres Heben
- Chronische Belastung des Beckenbodens durch Husten oder Asthma
- Die hormonellen Veränderungen im Alter und in der Schwangerschaft
- Die Entbindung eines oder mehrerer Kinder
Zur Abklärung Ihrer Beschwerden bieten wir Ihnen zweimal pro Woche eine urogynäkologische Spezialsprechstunde an. Hierbei erwartet Sie Folgendes:
- Ausführliche Befragung über Ihre Beschwerden
- Gynäkologische Untersuchung
- Urinuntersuchung
- Druckmessung von Harnblase, Harnröhre und Enddarm in Ruhe und bei zunehmender Blasenfüllung. Dies dient der Überprüfung Ihrer Blasenfunktion unter anderem vor operativer Behandlung von Harninkontinenz oder der Senkung der Gebärmutter.
- Spezielle Ultraschalluntersuchung des Beckenbodens
- Urinflussmessung
- Fallvorstellung in unserer interdisziplinären Beckenbodenkonferenz
Der Zeitaufwand für diese Untersuchungen umfasst ca. 45-60 Minuten.
Nach ausführlicher Diagnostik empfehlen wir Ihnen, die für die vorliegende Form der Blasenschwäche oder Senkung geeignete nicht-operative und/oder operative Therapie.
Ihre Ansprechpartner
Angelika Wohlstein-Pecha
Leitende Oberärztin
Dr. Teresa Rieg
Oberärztin
Brustzentrum
Brustkrebs ("Mammakarzinom") stellt die häufigste Krebserkrankung bei Frauen dar. In der Bundesrepublik Deutschland erkrankt derzeit ca. jede zehnte Frau im Laufe ihres Lebens daran. Jährlich erkranken in Deutschland also über 75.000 Frauen an Brustkrebs. Obwohl das Mammakarzinom meist Frauen betrifft, können auch Männer an Brustkrebs erkranken.
Unser Brustzentrum wird seit 2007 jährlich erfolgreich zertifiziert und ist auf die Diagnose, Therapie und Prävention von Brustkrebserkrankungen spezialisiert.
„Mamma-Cafe“
Das Mamma-Café bildet für an Brustkrebs erkrankte Frauen und ehemalige Patientinnen die Gelegenheit, sich im geschützten Rahmen und in gemütlicher Runde miteinander auszutauschen.
Unsere Babygalerie
In unserer Schlossberg-Babygalerie veröffentlichen wir auf Ihren Wunsch gerne ein Foto Ihres kleinen Wunders.
Sprechen Sie uns darauf an!
Sprechstunden
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin für folgende Sprechstunden bitte vorab mit unserer gynäkologischen Ambulanz:
Tel. +49 7321 33 95500
Fax +49 7321 33 95599
Allgemeine und geburtshilfliche Sprechstunde:
Montag bis Freitag
Dysplasie-Sprechstunde
Montag und Dienstag
Hebammensprechstunde
Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. +49 7321 33 95300 oder nfschlssbrghbmmnd
Seit dem 1. November 2023 werden Sie durch das Beleghebammenteam „Schlossberghebammen Graf und Partnerinnen“ betreut. Nähere Informationen unter www.schlossberghebammen.de
Risikosprechstunde Geburtshilfe, Doppleruntersuchungen:
Montag bis Freitag
Spezialsprechstunde FGM (Female Genital Mutilation) (Genitalverstümmelung)
Ansoprechpartner: Dr. Claudia Wahl
Terminvereinbarung per Mail unter: cldwhlklnkn-hdnhmd
Sprechstunde für Brusterkrankungen (Brustzentrum)
Montag, Mittwoch und Freitag
Urogynäkologische Sprechstunde
Dienstag und Donnerstag
Bitte bringen Sie zu allen Sprechstunden folgende Unterlagen mit:
- alle ärztlichen Befunde (Arztbriefe) und Bilder (Mammographie, Röntgen, Szintigraphie)
- Versichertenkarte
- Überweisungsschein vom Frauenarzt
Downloads
Ärztliche Weiterbildung - Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin
Besuchen Sie unser Karriereportal, um sich über die Möglichkeiten der Ausbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Allgemeinmedizin am Klinikum Heidenheim zu informieren.
Leitung
Ambulanz
Ibtissam Blasini
Sabine Erkus
Anja Vrana
Lena Weikmann
Sarah Kollig
Tel. +49 7321 33 95500
Fax +49 7321 33 95599
Kreißsaal
Diensthabende Hebamme
Tel. +49 7321 33 95309