An dieser Stelle informieren wir Sie über die Situation am Klinikum Heidenheim und stellen Ihnen allgemeine Informationen zur Verfügung.
ZUM SCHUTZ UNSERER PATIENTEN UND MITARBEITER GELTEN NEUE BESUCHERREGELUNGEN!
Es gelten verschärfte Sicherheitsmaßnahmen sowie ein erneuter Besuchsstop.
Folgende Ausnahmen sind nur nach vorheriger Absprache mit den behandelnden Ärzten möglich:
Die Besuchszeiten sind auf eine Stunde beschränkt. Besuchszeit ist zwischen 13:00 Uhr und 19:00 Uhr. Angehörige sind angehalten, sich nur im Zimmer aufzuhalten. Neben den Patienten darf sich nur eine weitere Person zu Besuchszwecken im Zimmer aufhalten.
Für die zugelassenen Besucher und externen Personen gilt nach Corona-Verordnung das korrekte Tragen einer FFP-2-Maske ohne Ausatemventil. Alle Besucher müssen sich bei Betreten der Klinik registrieren, Fieber messen lassen und eine Checkliste zu ihrem Gesundheitszustand ausfüllen. Bei Covid-typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Durchfällen ist der Zutritt nicht gestattet. Ebenfalls gelten die gängigen Hygiene- und Abstandsregeln.
Der Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter hat oberste Priorität. Die Besucher-Checkliste ist eine weitere Maßnahme, um das Risiko einer Infektionsweitergabe innerhalb unserer Klinik zu senken. Der Zutritt zur Klinik wird Besuchern nur dann gewährt, wenn keine Erkältungssymptome und kein erhöhtes Risiko einer Infektion vorliegt.
Väter/Begleitperson zur Geburt und Kaiserschnitt (Sectio) im Kreißsaal willkommen!
Eine Begleitperson kann gemeinsam mit der Schwangeren die Geburt erleben. Um die Sicherheit für die Mütter, Väter und neugeborenen Schlossberg-Babies zu gewährleisten, führen wir ab sofort Antigen-Schnelltests bei Begleitpersonen durch. Das geschieht unkompliziert und komfortabel direkt vor Ort in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Darüber hinaus müssen Besucher des Klinikums eine FFP2-Maske tragen. Dies gilt für Begleitpersonen von Schwangeren während des gesamten Aufenthalts im Kreißsaal!
Väter/Begleitpersonen können jeweils täglich eine Stunde zu der entbundenen Partnerin auf die Wöchnerinnenstation. Besuche von Geschwisterkindern oder Großeltern sind leider nicht zugelassen.
Die Corona-Ambulanz für den Landkreis Heidenheim auf dem Gelände des Klinikums Heidenheim ist seit 8. Februar 2020 wie folgt geöffnet.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Für symptomatische Patienten mit Covid-Symptomen (sogenannte Fiebersprechstunde):
Montag - Freitag 18:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 15:30 bis 19:00 Uhr
Für asymptomatische Personen mit Berechtigung (z.B. Personal von Schulen oder Kindertagesstätten):
Montag - Freitag 17:30 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 15:00-15:30 Uhr
Ein entsprechender schriftlicher Nachweis ist vorzulegen.
Hotline des Fachbereichs Gesundheit vom Landratsamt Heidenheim mit Infos zum Coronavirus:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14-16 Uhr,
an den sonstigen Wochentagen zu den üblichen Sprechzeiten
(siehe Website Landratsamt Heidenheim)
erreichbar unter
Telefon 07321 321-7777
Bürgertelefon der Stadt Heidenheim:
Montag bis Mittwoch, 8:30-16:30 Uhr
Donnerstag, 8:30-18:00 Uhr
Freitag, 8:30-12:30 Uhr
erreichbar unter
Telefon 07321 327-3355
Hier finden Sie wichtige Informationen zu Testung oder Quarantäne bei Rückkehr aus Risikogebieten
TIPP: Auf der Webseite der "Integrations-beauftragten der Bundesregierung" werden sie über den aktuellen Stand zum Coronavirus auf verschiedenen Kanälen und in verschiedenen Sprachen informiert.