Institut für Krankenhaushygiene
Das Institut für Krankenhaushygiene der Kliniken Landkreis
Heidenheim gGmbH wurde im Jahr 2016 gegründet. Es ist zuständig für die Neu-
und Weiterentwicklung von Maßnahmen zur Infektionsprävention im Klinikum
Heidenheim und der geriatrischen Rehabilitationsklinik Giengen.
- Institutsleitung: Dr. med. Johannes Tatzel; Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin
- Heike Widenmann; Institutssekretariat
- Manfred Bechtel; staatlich anerkannte Hygienefachkraft
- Heidrun Kersten; staatlich anerkannte Hygienefachkraft
- Bernd Linsmeier; staatlich anerkannte Hygienefachkraft
- Julia Winger; staatlich anerkannte Hygienefachkraft
- Beratung zu Maßnahmen der Infektionshygiene
- Analyse und Bewertung von Arbeitsprozessen unter infektionshygienischen Gesichtspunkten
- Erstellung und Aktualisierung von Hygiene- und Desinfektionsplänen
- Begehungen hygienerelevanter Bereiche
- Beratung zur Beschaffung und Aufbereitung von Medizinprodukten
- Mikrobiologische Überprüfung und Bewertung hygienerelevanter Prozessabläufe und Medien, wie z.B.
- Kontrolle von Endoskopen
- Entnahme und Bewertung von Trink- und Badewasserproben
- Überprüfung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen
- Ergebnisbeurteilung bei Maßnahmen zur Flächendesinfektion
- Untersuchung von Dialysewasser
- Messung und Bewertung der Durchführung von Händehygienemaßnahmen
- Erfassung und Bewertung multiresistenter Erreger und Krankenhausinfektionen
- Hygienische Beratung bei Neu- und Umbauvorhaben
- Durchführung von Schulungen und Unterricht zu Themen der Infektionsprävention
- Sitzungsführung der Hygienekommission
- Mitwirkung im regionalen Resistenznetzwerk
- Erforschung und Entwicklung neuer Maßnahmen zur Infektionsprävention
Die Hygienekommission der Kliniken Landkreis Heidenheim
gGmbH ist ein fächerübergreifendes Entscheidungs- und Kontrollgremium im
Bereich der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention mit vierteljährlicher
Sitzungsfrequenz.
Zusammensetzung
Die Kommission setzt sich aus Vertretern der einzelnen Kliniken, sowie folgenden Abteilungen und Bereichen zusammen: Den Vorsitz der Kommission führt Prof. Dr. Andreas Imdahl, Ärztlicher Direktor.
Aufgaben
- Darstellung und Bewertung hygienerelevanter
Funktionsabläufe
- Analyse der hygienisch relevanten strukturellen
Verhältnisse
- Festlegung von Maßnahmen zur Verhütung krankenhauserworbener
Infektionen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Beratung neuer
Abschnitte des Hygieneplans
- Verabschiedung von Hygieneplänen
- Kommunikation der beschlossenen Maßnahmen in den
einzelnen Bereichen des Krankenhauses
- Prüfung des Tätigkeitsberichtes des Instituts
für Krankenhaushygiene
- Bewertung der Ergebnisse von
Infektionserfassungen und Erfassungen von multiresistenten Erregern sowie
Beratung über daraus abzuleitenden Konsequenzen
- Beratung zur Auswahl hygienerelevanter
technischer und medizinischer Güter und Geräte
- Festlegung von Fortbildungs- und
Schulungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene
Leitung
Sekretariat
Tel. +49 7321 33 2582
Fax +49 7321 33 62582
Sprechzeiten Montag - Donnerstag
08:00 Uhr - 16:00 Uhr