Das Zentrum für Intensivmedizin

Auf der Intensivstation befinden sich unsere Patienten aufgrund einer ernsthaften Erkrankung oder zur Überwachung nach einer Operation oder komplexen Intervention.
Trotz der zahlreichen technischen Einrichtungen auf der Intensivstation betreut unser hoch qualifiziertes Team die Patienten von Mensch zu Mensch, rund um die Uhr kompetent und fürsorglich. Sie können sich sicher sein, dass Sie als Mensch im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht.

Unser Zentrum

Das Team der interdisziplinären Intensivstation

Ärzte aller Fachrichtungen unseres Klinikums arbeiten auf der Intensivstation zusammen. Berufsübergreifende Zusammenarbeit (Pflege, Medizin, Physiotherapie, Logopädie, Pharmazie, Mikrobiologie u. v. m.) im Sinne der uns anvertrauten Patienten ist unser zentrales Anliegen.

 
 
Prof. Dr. med. Alexander Brinkmann
Chefarzt Prof. Dr. med. Daniel Walcher
 

Prof. Dr. Alexander Brinkmann
Chefarzt der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie
Facharzt für Anästhesiologie
Master of Business Administration (MBA)
Zusatzbezeichnung Spezielle Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement
Transfusionsbeauftragter
Fachkunde Laboruntersuchungen im Fachgebiet Anästhesiologie
Voraussetzung zur Leitung eines immunhämatologischen Laboratoriums und Blutdepos

Prof. Dr. Daniel Walcher
Chefarzt der Medizinischen Klinik II
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

 
 
 
Chefarzt Dr. Mike Engelberger, Neurologie Klinikum Heidenheim
Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Imdahl
 

Dr. Mike Engelberger
Facharzt für Neurologie
Oberarzt der neurologischen Station C4N

Schwerpunkte
Leiter des Dopplerlabors
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e.V. (extern)

Prof. Dr. Andreas Imdahl
Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Facharzt für Thorax- und spezielle Viszeralchirurgie

 
 
 
Dr. med. Gerhard Wierse
Andreas Köberer
 

Dr. Gerhard Wierse
Leitender Oberarzt Medizinische Klinik II
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Facharzt für Angiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Andreas Köberer
Oberarzt Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

 
Dr. med. Simone Gerstmaier
Dr. med. Thomas Fuchs
 

Dr. Simone Gerstmaier
Funktionsoberärztin Medizinische Klinik II
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Innere Medizin
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Dr. Thomas Fuchs
Oberarzt Anästhesie, operative Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

 

Leistungen und Schwerpunkte

Die Aufgabe einer Intensivstation besteht darin, schwer erkrankten Patienten mit hohem menschlichem und technischem Einsatz zu helfen, Erkrankungen zu überwinden oder durch intensive Überwachung Verschlechterungen und Komplikationen zu erkennen und zeitnah zu behandeln.

Wir verfügen über insgesamt 30 Betten:

  • 14 Betten für die Versorgung kritisch kranker Patienten
  • Zehn Betten für Patienten der Intermediate Care Unit (ICU)
  • Sechs Betten der Stroke Unit 

Unsere Räumlichkeiten sind großzügig angelegt. Neben insgesamt 14 Patientenzimmern existieren drei Isolationszimmer mit speziellen Hygieneschleusen, sowie ein Raum für Diagnose, invasive Eingriffe, sowie die Erstversorgung von Patienten, die mit dem Rettungsdienst eingeliefert wurden.

Ärzte aller Fachrichtungen unseres Klinikums arbeiten auf der Intensivstation zusammen. Berufsübergreifende Zusammenarbeit (Pflege, Medizin, Physiotherapie, Logopädie, Pharmazie, Mikrobiologie u. v. m.) im Sinne der uns anvertrauten Patienten ist unser zentrales Anliegen.

Das Leistungsspektrum unserer Intensivstation umfasst alle Möglichkeiten der intensivmedizinischen Behandlung. Für unsere Arbeit stehen uns dafür moderne Möglichkeiten der Diagnose und Therapie zur Verfügung:

  • Sonographiegeräte, die alle sonographischen Untersuchungsmethoden ermöglichen
  • Bronchoskope
  • Röntgengeräte
  • Herzunterstützungsverfahren
  • Beatmungstechnik
  • Geräte für kontinuierliche und überbrückende Nierenersatzverfahren
  • modernstes Monitor- und Datensystem

Kampagne "Zurück ins Leben"

"Zurück ins Leben" ist eine Kampagne des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e.V. sowie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V.

Ziele der Kampagne sind Aufklärung, Motivation und Würdigung der Intensivmedizin. Die Intensivmedizin soll nicht als abstrakte Apparatemedizin dargestellt werden, sondern den Mensch in den Fokus rücken. Menschliche Zuwendung und Individualität der Patienten stehen im Vordergrund der intensivmedizinischen Behandlung.

Das Team des Zentrums für Intensivmedizin Heidenheim beteiligt sich jedes Jahr mit verschiedenen Aktionen an der Kampagne.

Zurück ins Leben
 
 
 

Infostand auf dem Eugen-Jaekle-Platz in Heidenheim

Intensivmedizin zum Anfassen: Das Team des Zentrums auf dem Heidenheimer Eugen-Jaekle-Platz. Aufklärung und ehrliche Worte zum Thema Intensivmedizin standen im Mittelpunkt der Veranstaltung rund um den Infostand.

Intensivmedizin wird oft mit Apparatemedizin und Tod in Verbindung gebracht. Dabei ist das Zentrum für Intensivmedizin für die meisten Patienten der Ort, an dem sie "Zurück ins Leben" finden.

In keinem anderen Bereich des Klinikums werden die Patienten intensiver und engmaschiger durch Ärzte, Pfleger, Physio- und Ergotherapeuten und Pharmazeuten behandelt.

Informationsabend im Kommunikationszentrum der Paul Hartmann AG

Programm

Intensivmedizin – Wie funktioniert das?
Prof. Dr. Alexander Brinkmann, Klinik für Anästhesie, Klinikum Heidenheim

Was tun, wenn Herz oder Lunge versagen?
Dr. Gerhard Wierse, Medizinische Klinik II, Klinikum Heidenheim

Frühmobilisation
Daniela Staubermann, Physiotherapeutin; Bernd Fähnle, Fachkrankenpfleger Intensiv, Klinikum Heidenheim

Bedeutung der Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht
Christine Werner, Direktorin des Amtsgerichts Heidenheim

Erfahrungsberichte von Patienten des Zentrums für Intensivmedizin
am Klinikum Heidenheim

Podiumsdiskussion und Fragerunde
unter Leitung von Martin Wilhelm, Geschäftsführer der Heidenheimer Zeitung

Peer-Review

Dieses Verfahren fand seinen Ursprung am Klinikum Heidenheim (November 2007). Seit diesem Zeitpunkt hat sich das intensivmedizinische Peer Review-Verfahren als wichtige qualitätssichernde Maßnahme in ganz Deutschland etabliert.

Am 16.02.2016 wurde im ZFI des Klinikums Heidenheim bereits das dritte intensivmedizinische Peer Review durchgeführt. Unter Stärken unseres ZFIs wurden vor allem eine vorbildliche interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit, das therapeutische Drug-Monitoring der Antiinfektiva durch die Apotheke, Antibiotika-Surveillance, pharmakologische Visiten, Ethikberatung, gute Infrastruktur und vieles mehr herausgestellt.

Zusammenfassend unterstrichen die Peer Reviewer bei diesem Besuch, dass sie eine ruhige, gut organisierte und leistungsstarke Intensivstation erlebt hätten.

Das Steuerungsgremium des Zentrums

  • Prof. Dr. Alexander Brinkmann, Chefarzt Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie
  • Bernd Fähnle, Leitende Pflegekraft des Zentrums für Intensivmedizin
  • Susanne Gaiser, Pflegedienstleitung
  • Dr. med. Karl-Heinz Huber-Hartmann, Chefarzt Klinik für Neurologie
  • Prof. Dr. Andreas Imdahl, Chefarzt Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
  • Andreas Köberer, Oberarzt Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie
  • Prof. Dr. Daniel Walcher, Chefarzt Medizinische Klinik II
  • Dr. Gerhard Wierse, Leitender Oberarzt Medizinische Klinik II

Zu den Aufgaben des Steuerungsgremiums des Zentrums für Intensivmedizin zählen:

  • Definition der Aufnahme und Entlasskriterien der zu behandelnden Patientenkollektive
  • Kosten- und Erlöskontrolle
  • Sicherstellung und Weiterentwicklung der Prozess- und der medizinischen Ergebnisqualität, kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Definition und Überprüfung der jährlich zu definierenden Qualitätsziele, die mit der Geschäftsleitung spätestens im Dezember des Vorjahres abzustimmen sind
  • Sicherstellung der Dokumentationsqualität sowie des internen und externen Benchmarking

Wichtige Informationen für Besucher

  • Besuchszeiten von 14.00 – 19.00 Uhr und jederzeit nach Rücksprache
  • in manchen Situationen sind nur zwei bis drei Besucher gleichzeitig möglich. Bitte wechseln Sie sich ab
  • falls Sie ein Kind mit zu Besuch bringen möchten, denken Sie bitte über die Situation lhres Angehörigen nach und ob lhr Kind reif genug ist, das Gesehene zu verarbeiten
  • ihr Angehöriger benötigt evtl. einige persönliche Gegenstände, Hausschuhe und vielleicht ein Buch oder Zeitschriften
  • bitte sehen Sie aus hygienischen Gründen davon ab Stofftiere, Schnittblumen oder Pflanzen mitzubringen
  • falls Sie Essen oder Trinken mitgebracht haben, informieren Sie sich bitte bei der betreuenden Pflegekraft, ob lhr Angehöriger dies zu sich nehmen darf
  • desinfizieren Sie sich vor und nach lhrem Besuch die Hände (in jedem Zimmer hängen Desinfektionsmittelspender an den Wänden)
  • sollten Sie krank oder erkältet sein, halten Sie bitte Rücksprache mit dem Stationspersonal

Weitere Informationen

Downloads

Prof. Dr. med. Alexander Brinkmann

Prof. Dr. Alexander Brinkmann

 
 
Chefarzt Prof. Dr. med. Daniel Walcher

Prof. Dr. Daniel Walcher

 
 
Chefarzt Dr. Mike Engelberger, Neurologie Klinikum Heidenheim

Dr. Mike Engelberger

 
 
Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Imdahl

Prof. Dr. Andreas Imdahl


Sekretariat

Lena-Marie Wengert, Stefanie Jacob

 
 

Tel. +49 7321 33 2212
Fax +49 7321 33 2210

 
 

Intensivstation C3

Tel. +49 7321 33 91300