In vielen Fällen wünschen sich Patienten während ihres stationären Krankenhausaufenthaltes oder ihrer Behandlungszeit im Klinikum einen direkten Gesprächspartner zur Lösung von »kleinen« und »großen« Problemen.
Wir Patientenfürsprecher wollen uns diesen Problemen annehmen um mit Ihnen direkt und unbürokratisch eine möglichst schnelle Lösung zu erreichen.
Die Leistung der Patientenfürsprecher ist für Sie selbstverständlich kostenlos und mit keinerlei Verpflichtung verbunden. Wir arbeiten ehrenamtlich und sind nicht den Weisungen der Klinkums unterstellt.
Unsere unabhängige Stellung verpflichtet uns zur unparteiischen, objektiven Lösung der uns übertragenen Aufgaben.
Es ist daher unsere Verpflichtung, den Patienten – und seine Angehörigen – entsprechend zu beraten, zu informieren um eine allseits zufriedene Lösung anzustreben und zu erreichen.
Alle Informationen, die wir erfragen, sehen wir unter dem absoluten Verschwiegenheitsgebot und werden nur nach vorheriger Zustimmung des Patienten eingeholt. In bestimmten Situationen wird es jedoch nicht ausbleiben können, dass wir fachlichen Rat, z. B. beim Ethik-Komitee oder anderen Fachbereichen, einholen. Auch hier gilt die absolute Verschwiegenheitspflicht.
Wenn Sie aufgrund Ihrer Erkrankung selbst nicht in der Lage sein sollten, mit uns direkt Kontakt aufzunehmen, so kann auch ein Angehöriger oder Vertrauter sich an uns wenden. Auch das Klinikpersonal wird uns informieren.
Wir kommen auch auf Ihre Station, wenn Sie z. B. bettlägerig sind.
Per Telefon und E-Mail
Telefon 0152 52310222
E-Mail senden
Schriftlich, auf dem Postweg
Sie können Ihre Nachricht an uns in den Briefkasten vom
Beschwerdemanagement, oder uns per Post senden:
Klinikum Heidenheim
Patientenfürsprecher
Schloßhaustraße 100
89522 Heidenheim
Dieter Seizinger