Wir haben bewusst die Pflegekampagne der Stadt Hamburg hier verlinkt. Sie spiegelt den Alltag der Pflegefachkräfte meisterhaft wider. Unser Anliegen ist es, mehr Bewusstsein zu schaffen für die Gruppe der Pflegeberufe.
Ein starkes Team für Ihre Pflege
Unsere qualifizierten Pflegefachkräfte begleiten und unterstützen Sie und Ihre Angehörigen während Ihres Krankenhausaufenthaltes - menschlich, persönlich, fachlich kompetent und professionell. Aktuell arbeiten ca. 800 Pflegefachkräfte in unserem Haus. Als größte Berufsgruppe des Krankenhauses sorgen sie dafür, dass Sie sich im Klinikum Heidenheim sicher und wohl fühlen.
Wir nehmen Sie und Ihre Angehörigen wahr und begegnen Ihnen mit
Achtung, Würde und Respekt.
Um Ihnen als Patienten adäquate professionelle Pflege- und Behandlungsmethoden nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft anbieten zu können, orientiert sich die Pflege an Pflegeleitlinien. Als konkrete Unterstützung für ein professionelles und zeitgemäßes Handeln im Patienten- und Pflegeprozess steht dieses Wissen in über 100 klinikinternen Pflegestandards zur Verfügung. Um Sie bestmöglich zu pflegen, führen wir zahlreiche Maßnahmen durch, die der Erhaltung und Verbesserung unserer Qualitätsstandards dienen.
Dazu gehören auch Maßnahmen, die uns und Ihnen die notwendige Zeit für Ihre individuelle Betreuung gewährleisten sollen. Pflege- und Versorgungsassistentinnen, der zentrale Patiententransportdienst und Stationssekretärinnen tragen dazu bei, den Pflegefachkräften die Konzentration auf ihre Kernaufgabe zu ermöglichen. Großen Wert legen wir in Bezug auf unsere Mitarbeitenden auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - denn Mitarbeitende, deren Familienleben nicht unter dem Beruf leidet, können Ihnen kontinuierlich und stressarm eine hervorragende Betreuung zukommen lassen.
Für eine sichere Patientenversorgung ist es für uns selbstverständlich, eng mit den Kolleginnen und Kollegen anderer Berufsgruppen, Disziplinen und vor allem mit Ihnen und Ihren Angehörigen zusammenzuarbeiten. Unsere Pflegemaßnahmen passen wir individuell an Ihre gesundheitliche Situation und Ihre persönlichen Pflegebedürfnisse an. Wir helfen Ihnen mit all unserem Wissen und großem Engagement dabei, Ihre Krankheit zu bewältigen oder mit ihr umzugehen.
Pflegedirektion

Elke Hoyer
Pflegedirektorin
Verantwortlichkeiten
- Pflegeentwicklung
- Digitalisierung in der Pflege
- Patientenservice
- Pflegedienstleitung Zentral OP und Anästhesie
- Ausbildungskoordination
OTA / ATA
Assistenz
Pflegedienstleitungen
Verantwortlichkeiten
- Medizinische Klinik II
- Dialyse
- Zentrale Notaufnahme und Chest Pain Unit
- Ambulanz Urologische Endoskopie
- AEMP
Verantwortlichkeiten
Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Interdisziplinäre Chirurgische Station
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Belegklinik für Integrative Medizin
- Zentraler Nachdienst
- Patiententransportdienst
- Sozialdienst und Entlassmanagement
Verantwortlichkeiten
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Klinik für Neurologie / Stroke Unit
- Zentrum für Altersmedizin
- Pool Pflegedienst
Verantwortlichkeiten
- Medizinische Klinik I
- Brückenpflege
- Projektmanagement
- Leitung SAPV
Verantwortlichkeiten
- Zentrum für Intensivmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinderaufnahmestation
- Urologie
Verantwortlichkeiten
- Medizinische Klinik I
- Palliativstation
- Zentrale Praxisanleitung
- Kliniklogistik
Stabsstellen Pflege- und Prozessmanagement

Stabsstelle Digitalisierung
Kersten-Susanne Lehnert
Verantwortlichkeiten:
- Ausbildungskoordination MFA Ausbildung
- Orbis- Schulungen / Einführungstag
- EDV Betreuung und Pflegedokumentationssystem

Stabsstelle Pflegeentwicklung
Sinem Pektas B.Sc.
Verantwortlichkeiten:
- Prozessoptimierung und Praxisentwicklung
- Fort- und Weiterbildungsprogramm für Pflegeberufe
- Schnittstellen- und Integrationsmanagement
Stellenangebote
Im Klinikum Heidenheim arbeiten über 70 verschiedene Berufsgruppen und wir sind ständig auf der Suche nach neuen Kollegen. Kommen Sie in unser Team!