Vieles geht in der heutigen Zeit mit einem Förderverein wesentlich schneller als auf dem Verwaltungsweg. Wir möchten dazu beitragen, dass der Aufenthalt für Kinder und Jugendliche im Klinikum Heidenheim angenehmer wird.
Der Verein hat den Zweck, die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Heidenheim finanziell und ideell mit dem Ziel zu fördern:
Luise Griesinger
Crailsheimer Weg 14
89522 Heidenheim
Wir unterstützen konkret die Palliativstation im Klinikum Heidenheim. Wir ermöglichen zusätzliche Angebote, die von den allgemeinen Finanzierungssystemen nicht bezahlt werden, z. B. Kunsttherapie für die Patienten der Palliativstation oder eine wohnlichere Ausstattung der Zimmer auf der Station.
Mitgliedsbeiträge und Spenden ermöglichen Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die psychische, seelsorgerliche und physische Betreuung der Patienten.
Wir wollen, dass unheilbar kranke Menschen im Klinikum Heidenheim die Umgebung vorfinden und die Behandlung und Betreuung bekommen, die es ihnen erlaubt, ihren Lebensweg in Würde und nach ihren Bedürfnissen zu Ende zu gehen. Wir streben die Anwendung einer patientenorientierten Medizin mit dem Schwerpunkt der Schmerztherapie und Symptomkontrolle bei unheilbar Kranken an.
Wir fördern und unterstützen die Beratung und Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden sowie ihrer Angehörigen. Wir arbeiten mit an der Schaffung einer angemessenen ambulanten und stationären palliativmedizinischen und palliativpflegerischen Versorgung und ihrer Vernetzung mit ehrenamtlicher Begleitung.
Wir betreiben intensive Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung der Inhalte und Prinzipien von Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizidee.
Förderverein Palliativmedizin Heidenheim e.V.
Schlesienstraße 10
89518 Heidenheim
"Schritt für Schritt" hat sich zum Ziel gesetzt, die gesellschaftliche Teilhabe von psychisch kranken und psychisch behinderten Menschen zu unterstützen. Unser Verein ist seit 1993 im Landkreis Heidenheim tätig. Er entstand nach der Gründung einer wohnortnahen psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung am Klinikum Heidenheim.
Schnell wurde der Bedarf erkannt, dass darüber hinaus eine gezielte Förderung unerlässlich ist. Der Verein will mit seinen Angeboten die professionelle Behandlung und Betreuung ergänzen – gerade in den Lebensbereichen, in denen andere Leistungsträger nicht zuständig sind.
Ein besonderes Engagement gilt den Ursachen und Folgen der Depression. Ein Arbeitskreis informiert hierüber die Öffentlichkeit und bietet Schulungen für verschiedene Zielgruppen an. Damit setzt er Schritt für Schritt die Arbeit des „Heidenheimer Bündnis gegen Depression“ fort. Schritt für Schritt – Machen Sie mit!
Diese Angebote sind ein kleiner Beitrag, um den betroffenen Menschen die Teilhabe an der Gesellschaft und eine höhere Lebensqualität zu ermöglichen. Die unterstützten Projekte können Klinikaufenthalte verhindern oder verkürzen. Auch Ihr Engagement lohnt sich. In unserem Verein wollen Fachleute, Angehörige, Psychiatrie-Erfahrene und Interessierte gemeinsam etwas bewegen.
Schritt für Schritt e. V.
Dr. Uwe Gabert-Varga
2. Vorsitzender
Kastorstraße 11
89518 Heidenheim
Tel. +49 7321 43067
Wir fördern
Günter Luft
Ziegeläcker 9/4
89520 Heidenheim
Tel. +49 7321 49942