Medizinische Klinik I – Innere Medizin

Magen-Darm-Trakt, Blutbildende Organe, Blutgerinnungsstörungen, Stoffwechselkrankheiten, Infektionskrankheiten, Onkologie, Palliativmedizin

Die Medizinische Klinik I deckt ein breites Leistungsspektrum im Bereich der Inneren Medizin ab. Dazu zählen unter anderem die Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes, Diabetes mellitus und anderen Stoffwechselerkrankungen, Infektionskrankheiten und bösartige Erkrankungen der inneren Organe und des blutbildenden Systems. Die Versorgung von Patienten mit unheilbaren Krebserkrankungen bildet einen weiteren Schwerpunkt unserer Klinik. Wir verfügen über eine onkologische Tagesklinik sowie eine Palliativstation und sind Teil des Darmzentrums am Klinikum Heidenheim. Verschiedene Spezialambulanzen runden unser Behandlungsangebot ab.

Unsere Klinik

Team

Chefarzt

Privatdozent Dr. med. Martin Grünewald

Privatdozent Dr. Martin Grünewald

Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt Internistische Onkologie und Hämatologie
Zusatzweiterbildungen Hämostaseologie und Palliativmedizin
Leiter des Darmzentrums und des Zentrums für Integrierte Onkologie und Palliativmedizin

 
 
 

Oberärzte Onkologie und Palliativmedizin

Dr. med. Matthias Müller

Dr. Matthias Müller
Leitender Oberarzt Onkologie
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt Internistische Onkologie und Hämatologie
Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
Ärztlicher Koordinator Kooperierendes Krebszentrum

Dr. Sonja Sünderhauf

Dr. Sonja Sünderhauf
Fachärztin für Innere Medizin,
Hämatologie und Onkologie
Zusatzweiterbildung Palliativmedizin

 
Dr. Amelie Schildenberger

Dr. Amelie Schildenberger
Fachärztin für Innere Medizin
Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
Ärztin SAPV
Palliativmedizinischer Konsiliardienst

 

Oberärzte Gastroenterologie

Dr. Norbert Jung

Dr. Norbert Jung                  
Leitender Oberarzt Gastroenterologie
Leiter des Endoskopiezentrums
Facharzt für Innere Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie
DGVS-Zertifikat Onkologische Gastroenterologie
DEGUM-Ausbilder Stufe II

Bestellsprechstunde für Gastroenterologie, Endoskopie und Ultraschall
Ärztlicher Koordinator Darmzentrum

Dr. Alexander Maier

Dr. Alexander Maier
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt Gastroenterologie und Ernährungsmedizin
Bestellsprechstunde für Gastroenterologie, Endoskopie und Ultraschall

 
Dr. Marc Reiser

Dr. Marc Reiser
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt Gastroenterologie

Dr. Simone Schnur

Dr. Simone Schnur
Fachärztin für Innere Medizin,
Schwerpunkt Gastroenterologie

 
Desislava Ovnarska

Desislava Ovnarska
Fachärztin für Innere Medizin
Schwerpunkt Gastroenterologie

 

Internistische Oberärztinnen/Oberärzte in der Zentralen Notaufnahme und Chest Pain Unit

Dr. Anna-Fee Johannsen

Dr. Anna-Fee Johannsen
Fachärztin für Innere Medizin

Dr. Katharina Wirth

Dr. Katharina Wirth
Fachärztin für Innere Medizin

 
Dr. Anna-Fee Johannsen

Dr. Marietta Wüst
Fachärztin für Innere Medizin


 

Magen-Darm-Trakt, Stoffwechsel und Infektionen

Wir behandeln in unserer Klinik Patienten mit folgenden Krankheitsbildern:

  • Erkrankungen des gesamten Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
  • Diabetes mellitus und anderen Stoffwechselerkrankungen (Diabetologie)
  • Infektionskrankheiten und ansteckenden Erkrankungen auf unserer Infektions- und Isolierstation (Infektiologie)

In diesen Bereichen bieten wir unter anderem folgende Leistungen an:

  • Ausführliche Beratung und Schulung von Patienten mit Diabetes
  • Untersuchungen der inneren Organe durch modernste Kameratechnik oder Ultraschall

Zertifikat Ultraschall Weiterbildung

Blutbildende Organe, Blutgerinnungsstörungen, Onkologie, Palliativmedizin

Unser Team ist auf die Diagnose und Therapie von bösartigen Tumoren spezialisiert. Um unsere Patienten auf die jeweils beste Weise zu behandeln, arbeiten wir eng mit niedergelassenen Ärzten und anderen Fachbereichen des Klinikums Heidenheim zusammen.

Wir behandeln:

  • Erkrankungen der blutbildenden Organe (Hämatologie)
  • Gut- und bösartige Erkrankungen der inneren Organe
  • Angeborene oder erworbene Blutgerinnungsstörungen (Hämastaseologie)
  • Patienten mit Darmkrebs im Darmzentrum des Klinikums Heidenheim
  • Patienten mit fortschreitenden Erkrankungen auf unserer Palliativstation

Das können Sie von uns erwarten:

  • ambulante Chemotherapien in der ruhigen Atmosphäre unserer Tagesklinik
  • Behandlung von Darmkrebs über das zertifizierte Darmzentrum des Klinikums Heidenheim
  • kunsttherapeutisches Angebot für die Patienten unserer Klinik
  • Behandlung von besonders schwer erkrankten Patienten in enger Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Ulm

Onkologische Tagesklinik

Unsere modern und freundlich eingerichtete Tagesklinik verfügt über zwölf Therapieplätze. Hier führen wir in ruhiger Atmosphäre Ihre ambulante Chemotherapie, Immuntherapie oder Bluttransfusion durch. Auch die Gabe von speziellen Antikörpern erfolgt in unserer Tagesklinik. Das können Sie von uns erwarten:

  • Zubereitung aller Arzneimittel durch die zentrale Apotheke des Krankenhauses 
  • Behandlung „aus einer Hand“ durch die Vernetzung von Stationen, Ambulanz und Tagesklinik
  • Naturwissenschaftlich erprobte Behandlungsmethoden nach modernsten Erkenntnissen der Medizin
  • Einbettung ihrer individuellen Bedürfnisse in ein bewährtes Handlungskonzept

Dem Leben Farbe geben

Das Projekt "Dem Leben Farbe geben, Zeichen setzen" ist ein kunsttherapeutisches Angebot für alle Patienten der Tagesklinik. Die Kunsttherapie bietet den Patienten die Möglichkeit:

  • die Zeit während der Chemotherapie aktiv zu gestalten
  • in einer eigenen Farbkomposition die Weite und Wirkungen der Farben zu erleben
  • eine neue Art des Ausdrucks zu erfahren
  • neue Fähigkeiten zu entdecken

Kunsttherapeutin Susanne Weis

Mittwoch 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Donnerstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Kontakt über Station C8
Telefon +49 7321 33 91800

Kunsttherapeutin Susanne Thomasch
 

Palliativstation

Zimmer der Palliativstation

Zimmer der Palliativstation

Kunsttherapie auf der Palliativstation

Kunsttherapie auf der Palliativstation

 

Unsere Palliativstation

Die Palliativstation C8P im Bettenhaus C verfügt über 8 Betten, vier Einzelzimmer und zwei Doppelzimmer, dazu einen Raum der Begegnung („Wohnzimmer“), einen Bereich für die Kunsttherapie sowie einen Teambesprechungsraum. Zum therapeutischen Team gehören neben qualifizierten Pflegenden und Ärzten Mitarbeitende aus den Bereichen Seelsorge, Psychoonkologie, Physiotherapie, Ernährungsmedizin, sowie des Sozialdienstes. Die Brückenpflege sowie der spezielle Schmerzdienst sind regelmäßig vor Ort. Die Begleitung der Patienten und Angehörigen durch Ehrenamtliche der Hospizdienste wird gerne angenommen.

Oberärztliche Leitung
Dr. Matthias Müller
E-Mail senden

Pflegerische Stationsleitung
Sabine Kurth und Christina Knebel
E-Mail senden

Therapiehunde, Kunst- und Entspannungstherapie

Durch großzügige Unterstützung des Palliativ – Fördervereins Heidenheim e.V. erhalten wir regelmäßig Besuch von Therapiehunden, Klinik – Clowns und Musikern, die für viel Abwechslung und Freude sorgen. Auch die sehr geschätzte Kunst- und Entspannungstherapie für Patienten und Angehörige wird vom Förderverein ermöglicht. Sie gibt Patienten und Angehörigen die Möglichkeit, ihre Gefühle beim Malen und Gestalten auszudrücken und zu verarbeiten. Dafür stehen Farben, Ton und Collagematerial für den kreativen Ausdruck sowie Bildkarten und Symbole für Biographiearbeit zur Verfügung. Es geht um Ablenkung und Entspannung, Ressourcen werden freigesetzt und Erinnerungen sichtbar gemacht.

Ansprechpartnerin
Susanne Weis
E-Mail senden

Zentrallabor

Das Zentrallabor ist telefonisch erreichbar unter: +49 7321 33-91091.

Sprechstunden und Ambulanzen

Bitte vereinbaren Sie für alle Sprechstunden und Ambulanzen einen Termin mit unserem Sekretariat.

Gastroenterologische Ambulanz mit Endoskopie und Sonographie
Dienstag 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Überweisung durch einen Internisten mit Schwerpunkt Gastroenterologie

Hämatoonkologische Ambulanz
Montag und Donnerstag 08:00 Uhr – 13:00 Uhr
Überweisung durch einen Onkologen

Hämostaseologische Ambulanz
Montag und Donnerstag 08:00 Uhr – 13:00 Uhr
Überweisung durch den Hausarzt oder Internisten

Kunsttherapeutin Susanne Weis                                                                                                   
Mittwoch 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr

Kontakt über Station C8
Telefon +49 7321 33 91800

Onkologische Tagesklinik
Telefon +49 7321 33 91892

Zertifizierungen

Unsere Klinik ist mehrfach zertifiziert.

Degum-zertifiziertes Zentrum
 
 
Zertifizierte Darmkrebszentrum
ESMO-zertifiziertes Zentrum
Zertifiziertes Darmkrebszentrum
ESMO-Zertifikat
 

Downloads

 
 

Leitung

Privatdozent Dr. med. Martin Grünewald

Chefarzt

Privatdozent Dr. Martin Grünewald

 
 

Leitender Oberarzt

Dr. Matthias Müller

 
 

Sekretariat Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie

Sonja Stein, Anna Schneider, Helena Belger, Melanie Teller

 
 

Telefon +49 7321 33 2665
Fax +49 7321 33 2977


Sekretariat Gastroenterologie

Nelli Jarhert, Jenni Reber

Telefon +49 7321 33 2664
E-Mail senden


Tagesklinik

Telefon +49 7321 33 2385