Heidenheimer Psychiatrie feierte Jubläum
09.07.2025
Seit drei Jahrzehnten nah dran an den kranken Menschen.
Die Klinik für
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik lud dieser Tage zu einem Festakt
anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens am Klinikum; ein Jahr länger ist die
Psychiatrische Tagesklinik bereits im Betrieb. Drei Pflegestationen, eine
Tagesklinik, eine Psychiatrische Institutsambulanz sowie das Angebot des
Hometreatments bilden die moderne Struktur dieser Einrichtung, die die
wohnortnahe klinische Versorgung psychiatrischer Patienten sicherstellt.
Psychiatrie der offenen
Türen, mit möglichst wenig angewendeten Zwangsmaßnahmen und
Psychopharmakaeinsatz, charakterisieren hier die Behandlungsphilosophie von
Chefarzt Dr. José-Marie Koussemou und seinem Team.
Landrat Peter Polta
würdigte die beeindruckende Wegstrecke, den die Heidenheimer Psychiatrie bei
ihrer würdevollen und professionellen Hilfe für psychisch erkrankte Menschen
zurückgelegt habe.
Der eigens nach
Heidenheim gekommene baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha
outete sich als Fan dieser Einrichtung und sparte nicht mit Lob für die
Heidenheimer Psychiatrie.

Wegbegleiter der Heidenheimer Psychiatrie, v. l.: Klinik-Geschäftsführer Dr. Dennis Göbel, Psychiatrie-Chefarzt Dr. José-Marie-Koussemou, Landrat Peter Polta, frühere Psychiatrie-Pflegedienstleiterin Hildegard Grebhan, Minister Manne Lucha und Ex-Psychiatrie-Chefarzt Dr. Wolfram Voigtländer.