Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Die Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie befasst sich im Wesentlichen mit der Diagnose und Therapie von Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen der inneren Drüsen, Weichteile und Gefäße, der Verdauungsorgane und der Lunge. Weitere Schwerpunkte sind die minimalinvasive Chirurgie der Bauch- und Brusthöhle und die Proktologie. Außerdem gehören ein zertifiziertes Darmkrebszentrum, sowie ein zertifiziertes Gefäßzentrum zu unserer Klinik.
Unsere Klinik
Team
Chefarzt
Professor Dr. Andreas Imdahl
Facharzt für Thorax- und spezielle Viszeralchirurgie
Oberärzte
Dr. Thomas Rath
Leitender Oberarzt
Facharzt für Chirurgie, Thorax-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Facharzt für Spezielle Viszeralchirurgie
Dr. Elke von Haeften
Oberärztin
Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Dr. Wolfgang Hoffmann
Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie, endovasculäre Chirurgie und Viszeralchirurgie
Valeri Nikolov
Facharzt für Viszeralchirurgie
Dr. Michael Traßl
Leiter Sektion Gefäßchirurgie
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Dott. Petro Tasellari
Facharzt für Viszeralchirurgie
Alexander D. Habrom
Facharzt für Chirurgie
Leistungen und Schwerpunkte
In unserer technisch modern ausgestatteten Klinik behandeln wir unsere Patienten nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft. So können wir Ihnen eine auf Sie zugeschnittene Versorgung garantieren und Sie in Ihrem Heilungsprozess optimal unterstützen und begleiten.
- Operative Behandlung von
Tumoren des Magen-Darm-Traktes inklusive Speiseröhre und der Lunge
- Operationen an inneren
Drüsen, Weichteilen und Gefäßen
- Chirurgische Eingriffe bei
Kindern, sowie enge Zusammenarbeit mit der Kinderklinik
- Minimalinvasive Eingriffe in
Bauch- und Brusthöhle
- ambulante chirurgische
Eingriffe
- ambulante und stationäre
Behandlung von proktologischen Beschwerden (Hämorrhoiden)
- Behandlung von
Darmkrebserkrankungen in unserem zertifizierten Darmzentrum
- Behandlung von Erkrankungen,
Fehlbildungen und Verletzungen der inneren Gefäße in unserem zertifizierten
Gefäßzentrum
- Vorbereitung von geplanten
Operationen erfolgt ambulant durch das Zentrale Patientenmanagement (keine
stationäre Aufnahme vor der Operation)
Weitere Informationen:
Schilddrüsenchirurgie
Seit vielen Jahren führen ist die Schilddrüsenchirurgie ein wesentlicher Bestandteil der Klinik für Viszeral- Thorax- und Gefäßchirurgie. Seit 2018 gehört das Klinikum Heidenheim dem Deutschen Schilddrüsenzentrum an. An diese Zugehörigkeit sind Bedingungen geknüpft, die vom Klinikum Heidenheim ausnahmslos erfüllt werden:
- 24 stündige ärztliche Bereitschaft 24-stündige ärztliche Bereitschaft
- 24-stündige Bereitschaft Not-und Revisionsoperationen
- 24-stündige Laborbereitschaft
- Ultraschalluntersuchung Schilddrüse
- Intraoperatives Neuromonitoring
- Möglichkeit zum intraoperativen pathologischen Schnellschnitt
- Routinemäßige Überprüfung der Stimmbandnervenfunktion postoperativ
- Anzahl der Stimmbandnervenschäden zum Zeitpunkt der Entlassung weniger als 5%
- Anzahl der permanenten Stimmbandlähmungen weniger als 2,5%
- Anzahl der operationspflichtigen Nachblutungen weniger als 2%
Wir kooperieren eng mit dem Heidenheimer Nuklearmediziner Dr. Ekkart Müller-Heiden. Darüber hinaus arbeiten wir sehr eng mit Dr. Petra Zimmer aus der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des Klinikums Esslingen zusammen. Wir konsultieren Dr. Petra Zimmer immer dann, wenn nach der Operation eine Radioid-Therapie notwendig ist.
Ablauf der Behandlung und der Schilddrüsenoperation
Präoperativ
Nach Vorstellung in der chirurgischen Sprechstunde prüfen wir die Indikation zur Operation.
Einige Tage vor dem OP-Termin erfolgt die Operations- und Narkosevorbereitung in unserer Zentralen Patienten Aufnahme (ZPA). Hier sollte der Patient zwei bis drei Stunden Zeit einplanen. Eine HNO-Untersuchung setzen wir voraus, um die Funktion der Stimmbandnerven zu kennen.
Die Operation
Der Patient kommt am Tag der Operation morgens um 07:00 nüchtern zur stationären Aufnahme, um dann am Vormittag operiert zu werden. Schilddrüsenoperationen erfolgen bei uns mit einem Neuromonitoring zur Prüfung der Stimmbandfunktion während der OP.
Postoperativ
Nach der Operation bleibt der Patient zwei bis drei Tage stationär am Klinikum. Während dieser Phase überprüfen wir den Calcium-Haushalt im Blut und sorgen für eine erneute Kontrolle der Stimmbandnervenfunktion.
Nachbehandlung
Der Patient verlässt das Klinikum mit einer Medikation nach Bedarf. Nach ungefähr zwei bis drei Wochen kann Ihr Hausarzt oder Ihr behandelnder Nuklearmediziner die Dosierung der Medikamente justieren.
Leistungszahlen der Klinik im Bereich der Schilddrüsenchirurgie
Zwischen 2017 und
2023 wurden in unserer Klinik insgesamt 922 Patienten an der Schilddrüse
operiert:
Erkrankung | Anzahl Patienten | in Prozent |
---|---|---|
Rezidiv (Wiederauftreten einer Erkrankung) | 44 | 4,7% |
Morbus Basedow | 12 | 1,3% |
HPT | 28 | 3,0% |
Karzinome | 93 | 10% |
Darstellung von 1300
Stimmbandnerven zwischen 2017 und 2023:
Komplikation | in Prozent |
---|---|
beidseitige permanente Lähmung der Stimmbandnerven | 0,0% |
einseitige permanente Lähmung eines Stimmbandnerves | 1,6% |
niedriger Calcium-Gehalt im Blut (Hypocalciämie) | 4,3% |
Erneute OP durch Nachblutung | 0,7% |
Erneute OP durch Wundinfekt | 1,7% |
Informationen für PJ-Studenten
Dr. Thomas Rath, leitender Oberarzt der Klink, ist verantwortlicher Arzt für alle Angelegenheiten des praktischen Jahres.
Tagesablauf:
Die Arbeitszeit beginnt jeden Morgen um 7.00 Uhr auf der Station mit der Visite. Um 7.30 Uhr ist die Morgenbesprechung im chirurgischen Besprechungszimmer, anschließend Visite auf der Intensivstation. Um 8.15 Uhr ist OP-Beginn, wobei die Studenten sich untereinander je nach Interesse einteilen können. Um 15.30 Uhr (freitags um 14.45 Uhr) findet die Nachmittagsbesprechung statt, bei der die Operationen des Tages besprochen werden, sowie die Indikationen für die Operationen des Vortages überprüft werden.
Ausbildung:
Eine sinnvolle Ausbildung für die Studenten setzt eine rege Beteiligung der Studenten voraus. Dies betrifft nicht nur die Arbeit auf den Stationen, sondern auch die Besprechungen, die Fallvorstellungen bei Chefvisiten, die Demonstrationen bei den Operationen sowie bei den Besprechungen.
Jeden Dienstag um 13.30 Uhr findet ein PJ-Seminar statt, welches in der Regel vom Chefarzt oder von einem seinem Vertreter abgehalten wird. Es werden Themen referiert, klinische Visiten durchgeführt oder Einführungen in sonografische Untersuchungstechniken gegeben. Darüber hinaus ist es auch möglich, bei Rektoskopien und Endosonographien teilzunehmen. Eine Lehrvisite findet in der Regel Freitags zwischen 14:00 und 15:00 statt.
Einmal im Monat (i.d.Regel am ersten Montag des Monats um 07:30 Uhr s.t.) findet eine abteilungsinterne Fortbildung statt.
Es wird von jedem Studenten erwartet, dass er sich während seines chirurgischen Tertials an mindestens vier Nachtdiensten beteiligt. Für diese Nachtdienste gibt es am darauf folgenden Tag einen Freizeitausgleich, der nicht kumuliert werden kann.
Zum Eintritt wird Ihnen ein Curriculum zum praktischen Jahr ausgehändigt.
Auf Wunsch kann auch am Notarztdienst teilgenommen werden. Nach Abschluss Ihres chirurgischen Tertials besteht die Möglichkeit Probeexamina durchzuführen.
Es wird erwartet, dass die Studenten die Ausbildung des praktischen Jahres in der Abteilung für Viszeral-, Thorax- u. Gefäßchirugie evaluieren. Hierzu wird Ihnen ein entsprechender Bogen ausgehändigt.
Weitere Informationen
Sprechstunden
Sprechstunde Chefarzt Professor
Dr. med. Andreas Imdahl
Dienstag von 08:45 - 10:30 Uhr
Wundsprechstunde
Montag – Freitag 08:00 – 09:00
Allgemeinchirurgische und thoraxchirurgische
Sprechstunden
Dienstag und Donnerstag von 8:45 bis 10:30 Uhr
Darmsprechstunde
Donnerstag von 08:30 - 10:00 Uhr
Proktologische Sprechstunde
Donnerstag 08:45 – 10:30 Uhr
Sprechstunde Oberarzt Dr. med.
Michael Traßl, Sektionsleiter Gefäßchirurgie
Donnerstag von 12:30 – 14:00 Uhr
Gefäßsprechstunde
Dienstag von 12:00 – 13:30 Uhr
Sprechstunde für Schilddrüsenerkrankungen
Dienstag und Donnerstag
Wenn Sie Fragen dazu haben sprechen Sie uns an, wir beraten Sie auch gerne, wenn es um eine Zweitmeinung geht.
Downloads
Ärztliche Weiterbildung - Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin
Besuchen Sie unser Karriereportal, um sich über die Möglichkeiten der Ausbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Allgemeinmedizin am Klinikum Heidenheim zu informieren.