Inhalt von Bing Maps
Bei Aktivierung können personenbezogene Daten an Bing übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Unsere Klinik besteht aus zwei Stationen mit 56 Planbetten und mehreren fachspezifisch kompetenten Teams. Zur Diagnostik und Therapie stehen uns verschiedene Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dazu zählen unsere beiden modernen Herzkatheterlabore mit 24h Bereitschaft, die Angiologie, die stationäre und teilstationäre Dialyse, sowie die Pneumologie mit internventioneller Bronchoskopie und Lungenzentrum.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Patienten auch ohne Notfalleinweisung in unserer Klinik vorzustellen um diagnostische und therapeutische Schritte zu koordinieren.
Prof. Dr. Daniel Walcher
Facharzt für Innere
Medizin und Kardiologie
Zusatzbezeichnung
Intensivmedizin
Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie
Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie: Invasive
Elektrophysiologie und Aktive Herzrhythmusimplantate
Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz
Leitender Oberarzt
Dr. Gerhard Wierse
Facharzt für Innere
Medizin, Kardiologie und Angiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzqualifikation
Interventionelle Kardiologie
Zusatzqualifikation
Aktive Herzrhythmusimplantate
Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz
Dr. Hannes Christow
Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Dr. Patrick Dolde
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Stephan Cord Geilert
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Dr. Simone Gerstmeier
Fachärztin für Innere Medizin und Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin
Zusatzbezeichnung Akupunktur
Transfusionsbeauftragte der Klinik
Dr. Sonja Heißler
Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie
Konstantin Maier
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Pneumologie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Zusatzqualifikation
Interventionelle Kardiologie
Dr. Brigitte Mayer
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie
Zusatzbezeichnung Schlafmedizin
Zusatzbezeichnung Allergologie
Koordinatorin des Lungenzentrums
ABS-beauftragte Ärztin
Hygienebeauftragte Ärztin
Dr. Oliver Petek
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie
Zusatzqualifikation
Interventionelle Kardiologie
Zusatzqualifikation
Interventionelle Therapie der arteriellen Gefäßerkrankungen
Zertifizierter Hypertensiologe DHL®
Dr. Kerstin Petscher
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie: Invasive Elektrophysiologie
Dr. Anja Widdermann
Fachärztin für Innere
Medizin und Kardiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung
Notfallmedizin
Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie
Transplantationsbeauftragte der Klinik
Unser multiprofessionelles Team deckt im Bereich der Inneren Medizin eine Vielzahl von Fachgebieten ab. Entsprechend ausgebildete Ärzte und erfahrene Pflegekräfte kümmern sich um die ambulante oder stationäre Versorgung unserer Patienten.
Den Schwerpunkt unserer Klinik bildet die Kardiologie. Für die Behandlung von Patienten mit kardiologischen Erkrankungen stehen uns zwei Stationen, zwei moderne Herzkatheterlabore, sowie unser Team der 24-h-Herzkatheterbereitschaft zur Verfügung. Schwerkranke Patienten, die einer besonderen Überwachung bedürfen, behandeln wir im Zentrum für Intensivmedizin des Klinikums Heidenheim.
Leistungsspektrum (Nicht invasive Diagnostik):
Leistungsspektrum (invasive Diagnostik und Therapie):
Unsere Klinik verfügt über eine große Fachabteilung für Pneumologie mit 18 stationären Betten.
Wir arbeiten eng mit eng mit den Abteilungen für Thoraxchirurgie, Onkologie und Strahlentherapie am Klinikum Heidenheim zusammen. Dadurch decken wir das gesamte Spektrum zur Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen ab und können unsere Patienten umfassend behandeln.
Ergänzend dazu bieten wir eine pneumologische Sprechstunde, sowie die Behandlung in unserem Lungenzentrum an.
Unser Leistungsspektrum
Bronchoskopie
Lungenfunktion
Rechtsherzkatheter
Ultraschalllabor
Schlafmedizin
Pro Jahr werden weit über 10.000 Blutwäschen am Klinikum Heidenheim durchgeführt. Unser interdisziplinäres Team behandelt sowohl akut erkrankte Patienten auf unserer Intensivstation, als auch chronisch nierenkranke Patienten.
Die kliniknahen Therapieplätze haben besondere Vorteile für unsere Patienten, da die Wege zu Ärzten aus den verschiedenen Fachbereichen kurz sind und so rasch und effektiv reagiert werden kann.
Unser oberstes Ziel ist es, einen drohenden Nierenfunktionsverlust und damit eine Dialysetherapie zu verhindern. Die Nephrologie des Klinikums bietet hier alle erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten.
Ergänzend bieten wir eine nephrologische Sprechstunde zur Nachsorge nierentransplantierter Patienten und zur ambulanten konsiliarischen Beratung bei speziellen nephrologischen Fragestellungen.
Unsere Leistungen im Bereich Nephrologie:
Das Leistungsspektum umfasst nahezu alle klinisch bedeutsamen nicht-invasiven, als auch invasiven angiologischen Verfahren
Im Rahmen des Gefäßzentrums erfolgt zusammen mit den Kollegen der Gefäßchirurgie, der Neurologie und der Radiologie die interdisziplinäre Festlegung eines Behandlungskonzeptes bei komplexen Gefäßpatienten.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit unserem Sekretariat
Simone Heiske, Maren Nagel und Melanie Röhm
Tel.
Fax
Privatambulanz Prof. Dr. med. Daniel Walcher
Leistungen auf Überweisung durch den Hausarzt
Defibrillator-Sprechstunde
Ambulante Herzkatheteruntersuchungen
Ambulante Koronarinterventionen
Ambulante Herzschrittmacher
Leistungen auf Überweisung durch niedergelassene Fachärzte für Medizin und Kardiologie
Leistungen auf Überweisung durch niedergelassene Fachärzte für Innere Medizin und Pneumologie
Wir beraten Hausärzte in folgenden Bereichen
Weiterbildungsermächtigungen (WBO 2020)
Innere Medizin 60 Monate (komplett)
Kardiologie 36 Monate (komplett)
Pneumologie 36 Monate (komplett)
Nephrologie 36 Monate (beantragt)
Angiologie 36 Monate (komplett)
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin 24 Monate (komplett)
Besuchen Sie unser Karriereportal, um mehr über die Möglichkeiten zur Ausbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Allgemeinmedizin am Klinikum Heidenheim zu erfahren.
Tel.
Fax