Sprechen wir darüber … „Unterstützende Maßnahmen zum Kontinenzerhalt“
27.10.2025
Die medizinische Webtalkshow des Klinikums am 5. November um 18:00 Uhr
Das interdisziplinäre Team des Kontinenzzentrums des Klinikums Heidenheim lädt zu einer 60-minütigen Webtalkshow mit großem Expertenwissen rund um das Thema „Unterstützende Maßnahmen zum Kontinenzerhalt“ ein. Die leitende Gynäkologie-Oberärztin Angelika Wohlstein-Pecha, Dr. Stephan von Padberg (Oberarzt der Klinik für Urologie), Dr. Petro Tasellari (Oberarzt der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie) sowie die Beckenboden-Physiotherapeutin Simone Sanwald sind dabei.
Für Betroffene bedeutet Inkontinenz (Harn- und Stuhl) unangenehme Momente, die ihnen eine unbeschwerte Teilnahme am öffentlichen Leben zunehmend schwieriger macht. Wie kann ihnen geholfen werden? Dieses Tabuthema wird in der Talkshow aufgegriffen und am Mittwoch, 5. November 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr live über die Video-Plattform „YouTube“ ausgestrahlt.
Angelika Wohlstein-Pecha, Dr. Stephan von Padberg und Dr. Petro Tasellari werden dabei über die operativen und konservativen Möglichkeiten der Gynäkologie, Urologie und Chirurgie sprechen. Die Möglichkeiten des nichtoperativen Blasentrainings mit Tipps und Tricks, auch bei einer überaktiven Harnblase, wird Simone Sanwald vorstellen. Interessierte können die Veranstaltung über „YouTube“ im Internet live verfolgen und auch direkt mit der YouTube-Kommentarfunktion Fragen stellen. Unter Eingabe des Suchbegriffs „Klinikum Heidenheim“ auf YouTube gelangen sie zur Veranstaltung.











