Medizin vor Ort - PATIENTPLUS am 20. November 2025 in Heidenheim

06.11.2025

Vortrag „Gesunde Gefäße - gesundes Herz: den Herzinfarkt vermeiden“. Experten aus dem Klinikum Heidenheim informieren über medizinische Themen.

2025 finden monatlich Vortragsveranstaltungen zu medizinischen Schwerpunktthemen in Heidenheim, Giengen und Königsbronn statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Beginn der etwa einstündigen Veranstaltungen ist jeweils 19:00 Uhr. „Gesunde Gefäße - gesundes Herz: den Herzinfarkt vermeiden“ lautet der Titel des Vortrags am Donnerstag, 20. November 2025 im Margarete Hannsmann-Saal der Heidenheimer Stadtbibliothek, Willy-Brandt-Platz 1, 89522 Heidenheim, Eintritt frei.  

Der Referent Professor Dr. Daniel Walcher, Chefarzt der Medizinischen Klinik II im Klinikum Heidenheim, wird an diesem Abend ausführlich über Herz-Kreislauf-Erkrankungen informieren. Dabei sein wird auch die Deutsche Herzstiftung mit einem Infostand. Aktuelle Zahlen des Deutschen Herzberichts bestätigen: Durchblutungsstörungen und Herzkranzgefäßverengungen bis zum Herzinfarkt zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Der Kardiologe wird daher die Koronare Herzkrankheit (KHK) und den Herzinfarkt in den Mittelpunkt stellen. Wichtig ist: Leider wird das hohe Schadenspotenzial der chronischen KHK häufig nicht oder zu spät ernst genommen – oft erst, wenn es zu einem Herzinfarkt gekommen ist. Viele Betroffene glauben zudem, dass man nach einer erfolgreichen Behandlung wieder gesund sei, da man keine Beschwerden mehr habe. Notwendig ist vielmehr, seinen Lebensstil zu ändern und dauerhaft Medikamente einzunehmen.  

Die Schwerpunkte der Medizinischen Klinik II liegen in der Therapie von Erkrankungen des Herzens, der Lunge, der Nieren, der Gefäße und in der intensivmedizinischen Betreuung von Patienten mit lebensbedrohlichen Organfunktionsstörungen. Vom Chefarzt und seinem Team werden jährlich rund 6.000 Patienten stationär und ambulant auf hohem Niveau untersucht und behandelt. Referent des Abends: Professor Dr. Daniel Walcher

Referent des Abends: Professor Dr. Daniel Walcher
 
 

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Telefon +49 7321 33-0