Für uns und unsere Patienten gilt:
Gemeinsam die Zukunft gesund gestalten
Die Klinikgesellschaft ist aktiv gestaltender Bestandteil der Gesundheitsversorgung des Landkreises Heidenheim und der Region Ostwürttemberg. Mit allem, was wir tun, wollen wir die bestmögliche Krankenversorgung bieten – in medizinischer, pflegerischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Uns vereinen unsere Arbeit, unsere Ziele und unsere Werte. Wir leisten gemeinsam etwas, und gemeinsam und über alle Disziplinen hinweg erneuern wir regelmäßig unsere Strukturen und Prozesse. So erreichen wir unsere Ziele und bleiben unseren Werten treu.
Wir bieten ein vernetztes Gesundheitsangebot
Als führender und innovativer Dienstleister für effiziente Medizin und Pflege wollen wir eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft mit anderen Leistungserbringern. Unsere Vision ist ein umfassendes, leistungsfähiges Versorgungs-System auf dem Schlossberg, in dem wir ergänzende Dienstleistungen in einem Gesundheits-Campus zusammenführen.
Wichtig ist für uns besonders
• Unser Fokus auf unsere Patienten
• Unsere ethische Haltung
• Unser Ziel qualitätsorientierter Medizin und Pflege
• Unser innovatives und umfassendes Angebot
• Unsere Stellung als attraktiver Arbeitsplatz mit herausragenden Mitarbeitern
• Unsere Entwicklung als lernende und zukunftsorientierte Organisation
• Unser aktives, vernetztes Gesundheitssystemangebot
• Unsere wirtschaftliche und solide Finanzbasis
Der Mensch als Patient steht für uns im Mittelpunkt
Das verpflichtet uns zu einer auf den Patienten fokussierten ethischen Haltung und zu einer Kultur gegenseitiger Wertschätzung, Offenheit und Entscheidungskompetenz. Wir informieren unsere Patienten, ihre Familien und Bezugspersonen umfassend und denken stets an ihre Bedürfnisse. Und wir beziehen sie in die Behandlungsplanung ein. Immer und konsequent stehen wir für qualitätsorientierte Medizin und Pflege, und engagieren uns konsequent dafür, unsere wichtigsten Ziele zu erreichen:
• Die Wiederherstellung der Gesundheit unserer Patienten
• Die Erhaltung oder Zurückgewinnung der Eigenverantwortung und Selbstständigkeit unserer Patienten
• Die bestmögliche Begleitung chronisch Kranker, Schwerkranker und Sterbender
Für diese Ziele handeln wir gemeinsam und partnerschaftlich mit Patienten und Angehörigen, niedergelassenen Ärzten und Einrichtungen der Nachsorge. Anregungen und Kritik sind für uns eine Chance, immer noch besser zu werden.
Qualität und Erfolg hängen von uns ab
Qualität und Erfolg unserer Klinikgesellschaft bestimmen wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir tragen in allen Lebensphasen Verantwortung. Im Beruf, in der Familie, im persönlichen Bereich. Darum wollen wir die Arbeitsbedingungen so gestalten, dass sie zu unserer persönlichen Zufriedenheit beitragen. Besonders wichtig ist es, die Gesundheit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern.
Lernbereite, aufgeschlossene und kommunikationsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unsere wichtigste Grundlage. Wir schaffen darum auch Angebote zur Aufrechterhaltung des lebenslangen Leistungsvermögens und bieten fortwährende Weiterbildung für Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz.
Gegenseitige Rückmeldung ist für uns eine wichtige Quelle kontinuierlicher Verbesserung.
Wir arbeiten über alle Berufsgruppen hinweg auf der Grundlage gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Freundlichkeit zusammen. In unserem großen Team halten wir uns dabei an die Regeln, Strukturen und Ordnungen unserer Arbeits- und Wertegemeinschaft.
Wertschätzende ziel- und mitarbeiterorientierte Führung
Unsere Klinikgesellschaft ist ein attraktiver und bevorzugter Arbeitgeber mit engagierten Führungskräften, die sich einem wertschätzenden, ziel-und mitarbeiterorientierten Führungsstil verpflichten. Ungeachtet der betrieblichen Hierarchie, Herkunft und Weltanschauung sind alle Mitarbeiter gleichwertige Mitglieder unseres Teams, deren Engagement und deren Fähigkeiten wir fordern und fördern.
Transparente Strukturen und Abläufe sowie ein offener Informationsaustausch mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind zentrale Aufgaben jeder Führungskraft. Die Weiterentwicklung unserer Führungskompetenz ist uns nicht Anspruch, sondern Verpflichtung.
Der Erhalt unserer Umwelt liegt uns am Herzen
Wir alle sind aufgefordert, immer an unsere Umwelt und an ökologische Belange zu denken. Wir wollen unsere Kliniken auch hier immer besser und umweltfreundlicher machen. Energie, Ressourcen und Material setzen wir effizient und verantwortungsbewusst ein. Wir investieren in ressourcen- und umweltschonende Betriebsabläufe sowie in zukunftsweisende Umwelttechnik, um nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit ist unser Anspruch
Wir wissen, dass unsere Patienten nicht nur in unseren Kliniken behandelt werden. Wir arbeiten deswegen gemeinsam an einer durchgehenden, integrierten Versorgung, die keine Grenzen kennt und die stationäre Versorgung nicht als isolierte Einzelleistung betrachtet. Wir informieren alle unsere Partner aktiv über relevante Veränderungen. Die Wiederherstellung der Gesundheit und Linderung von Schmerz und Leid unserer Patienten sind unser gemeinsames Ziel mit allen anderen Leistungserbringern.
Wir alle tragen die Grundsätze dieses Leitbildes und erfüllen es mit Leben.
Wir sind stolz auf unser Klinikum. Und wir entwickeln uns ständig weiter, damit wir das auch in Zukunft sein können.