Die Geriatrische Medizin oder Altersheilkunde ist ein Fachbereich der Medizin, der die Behandlung und Therapie von älteren Menschen umfasst. Akute Erkrankungen, Operationen und Unfälle führen im Alter häufiger zu Behinderungen und sonstigen Einschränkungen als in jüngeren Jahren. Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit unserer Patienten im Rahmen ihrer Fähigkeiten wieder herzustellen, ihre Funktionsfähigkeit zu verbessern und damit ihre Lebensqualität zu steigern.
2011 erhielt unsere Klinik vom Bundesverband Geriatrie erstmals das "Qualitätssiegel Geriatrie für Rehabilitationseinrichtungen“ und wurde zuletzt 2020 erneut zertifiziert.
Wir behandeln unsere Patienten nach modernsten geriatrischen Standards. Das übergeordnete Ziel ist dabei stets, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern. Zu Beginn erfassen wir die Krankheitserscheinungen und verbliebenen Fähigkeiten unserer Patienten. Daraus entwickeln unsere Ärzte einen individuellen Therapieplan. Zu unseren therapeutischen Leistungen gehören:
Zusätzlich dazu, unterstützt der Sozialdienst der Kliniken Landkreis Heidenheim GmbH Sie und Ihre Angehörigen bei der Organisation der weiteren Versorgung zuhause und berät Sie bei sozialrechtlichen Fragen.
Weitere Informationen
Der Geriatrische Schwerpunkt am Klinikum Heidenheim ist zuständig für alle Patienten des Klinikums, die eine geriatrische Rehabilitation benötigen.
Das Team aus Ärzten, Pflegekräften, Ergotherapeuten und Sozialarbeiterinnen kann jederzeit vom behandelnden Arzt hinzugezogen werden, um einen umfassenden Therapieplan nach geriatrischen Gesichtspunkten zu erstellen.
Bei der Geriatrischen Medizin, oder „Altersheilkunde“, handelt es sich um die Medizin der späten Lebensphase. Die Patienten sind in hohem Maße gebrechlich und leiden an mehreren chronischen Krankheiten (Multimorbidität). Im Mittelpunkt der Geriatrischen Medizin steht das Ziel, die Pflegebedürftigkeit der Patienten zu vermeiden oder zu verringern und ihre Selbstständigkeit bestmöglich wiederherzustellen.
Erkrankungen im Alter bringen für Ärzte und Pflegekräfte oft große Schwierigkeiten mit sich. Diese äußern sich bereits bei der erschwerten Diagnose. Außerdem sprechen geriatrische Patienten verzögert auf Behandlungen und Therapien an und benötigen im Anschluss häufig soziale Unterstützung.
Die Geriatrische Medizin ist also nicht rein organmedizinisch orientiert, sondern erweitert das Spektrum um zusätzliche Therapieangebote verschiedener Fachrichtungen.
Geriatrische Medizin ist nicht spezifisch altersdefiniert, sie behandelt jedoch die typische Morbidität älterer Patienten. Die meisten Patienten sind über 65 Lebensjahre alt. Diejenigen Gesundheitsprobleme, die durch Geriatrie als eine Spezialdisziplin am besten angegangen werden können, werden in der Altersklasse über 80-Jähriger viel häufiger.
Gesprächstermine mit den Ärzten der Rehaklinik können Sie mit dem Sekretariat oder dem Sozialdienst vereinbaren
Sekretariat
Brigitte Winderl und Vertretung
Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr
Tel.
Fax
E-Mail senden
Sozialdienst
Helen Pletzer
Tel.:
E-Mail senden
Kadir Cildir
Tel.:
E-Mail senden
Sprechzeiten täglich 08:30 - 13:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Geriatrische Rehabilitationsklinik Giengen Hirschstraße 1 89537 Giengen an der Brenz
Tel.