Ziel und Aufgabe der Pflege ist es, die psychische/physische Gesundheit zu verbessern, zu fördern, zu erhalten und wieder zu erlangen.
Du lernst...
Die theoretische Ausbildung findet in Blockphasen statt. Diese sind über drei Ausbildungsjahre verteilt. Kernthemen des Blockunterrichtes sind pflegerelevante Kenntnisse aus folgenden Bereichen:
Während Deiner praktischen Ausbildung wirst Du in den meisten Fachbereichen des Klinikums Heidenheim schnuppern und mitarbeiten. Qualifizierte Praxisanleiter/innen, sowie weiteres Fachpersonal aus dem pflegerischen und ärztlichen Bereich begleiten Dich dabei. Außerdem kannst Du unsere Geriatrische Rehabilitationsklinik in Giengen kennenlernen und hospitierst in Altenpflegeheimen und ambulanten Pflegediensten in der Region.
Als Auszubildende/r in der Gesundheits- und Krankenpflege bekommst Du ein Brutto-Gehalt, von dem andere Azubi´s nur träumen können!
Als Gesundheits- und Krankenpfleger/in kannst Du auch in anderen Bereichen arbeiten:
Du bleibst nach der Ausbildung bei uns? Dann hast Du zahlreiche Möglichkeiten Dich weiterzubilden:
Einen der folgenden Abschlüsse:
Zeig uns wer Du bist und was Du machst!
Du kommst aus einem anderen Teil der Welt zu uns? Dann schicke uns bitte zusätzlich:
Zeugnisanerkennungsstellen sind:
Passt alles? Dann geht es hier zu unseren freien Ausbildungsplätzen!
Die Ausbildungsbotschafterinnen sind selbst Azubis an unserer Schule. Sie haben die Aufgabe, unsere Schule und den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers nach außen zu repräsentieren. Sie besuchen Schulen und Ausbildungsmessen und geben Einblicke in ihre Berufswelt: von der Ausbildung am Klinikum, über das Berufsbild, bis hin zu den Möglichkeiten der weiteren Qualifikation nach der Ausbildung.
Außerdem stehen unsere Ausbildungsbotschafterinnen unseren Azubis und allen, die es werden wollen mit Rat und Tat zur Seite. Bei Fragen oder anderen Anliegen, kannst Du dich jederzeit an unsere Botschafterinnen wenden!
Brigitte Rubin
Margit Uhl, Stefanie Stanienda
Tel. +49 7321 33 2441