Zum 1. März 2020 ist das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Dies bedeutet, dass wir Sie nur mit einem Attest über die Masernerkrankung oder einer nachgewiesenen Masernschutzimpfung beschäftigen können.
Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit erwartet Sie!
Während Ihrer Ausbildung setzen wir Sie in verschiedenen Bereichen des Klinikums Heidenheim ein. Sie lernen kaufmännische Grundlagen, erwerben aber auch organisatorische Kenntnisse und übernehmen Aufgaben in den Bereichen Qualitätsmanagement und Marketing. Werden Sie Teil eines großen Teams aus unterschiedlichsten Berufsgruppen und sichern Sie sich mit Ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung einen Platz in unserer Verwaltung!
Dauer der Ausbildung: Drei Jahre
Einsatzbereiche: Personalmanagement, Materialwirtschaft, Finanzabteilung, Patientenmanagement, Organisation und Controlling
Berufsschule: Stuttgart
Nach der Ausbildung: Planen und Organisieren von Geschäfts- und Leistungsprozessen, Entwickeln von Dienstleistungsangeboten, Aufgaben in den Bereichen Qualitätsmanagement und Marketing.
Hier geht´s zu Deinem Ausbildungsplatz und allen Infos zur Bewerbung!
Die EDV-Abteilung ist für die gesamte Hard- und Software des Klinikums sowie die Netzwerkinfrastruktur verantwortlich. Wir arbeiten eng mit der Abteilung für Medizinische Dokumentation und Medizin-Informatik zusammen. Dazu gehört auch die Betreuung des umfangreichen Krankenhausinformationssystems. Die Arbeit an den 660 PC-Arbeitsplätzen und aller dazugehörigen Geräte wird von unseren Servern gesteuert. Diese nutzen die Betriebssysteme Windows, Solaris und Linux/VMWare. Zu unserer Arbeit gehört auch die Pflege von Einzelanwendungen, Datenbanken, Speichersystemen Langzeitarchiven, sowie Web-Content Managementsystemen.
Während Ihrer Ausbildung zur/m Fachinformatiker/in lernen Sie, vernetzte und informations- und telekommunikationstechnische Systeme zu installieren und zu konfigurieren. Mit Hilfe von Diagnosesystemen unterstützten Sie die Mitarbeiter des Klinikums beim Beheben von Störungen. Außerdem lernen Sie unsere Systeme zu testen und sicherzustellen, dass die Geräte und Programme einwandfrei funktionieren.
Außerdem befassen Sie sich mit der Entwicklung neuer IuK-Systeme (Informations- und Kommunikationssysteme), indem Sie bestehende Geräte und Computerprogramme erweitern, anpassen oder neu einführen. Dabei sind Sie vor allem für IuK-Systeme der medizinischen- und kaufmännischen Information und Kommunikation zuständig.
Hier geht´s zu Ihrem Ausbildungsplatz und allen Infos zur Bewerbung!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie uns bitte per Mail an: