An der Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit kannst Du Deine Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann starten.
Das Interessante an der Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann ist, dass Du Dir das komplette Wissen von drei Berufen (Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) aneignest und Dich nach Deiner Ausbildung orientieren kannst , welchen Bereich Du besonders interessant findest.
Was lernst Du während Deiner Ausbildung?
Die theoretische Ausbildung findet in Blockphasen statt. Diese sind über drei Ausbildungsjahre verteilt. Kernthemen des Blockunterrichtes sind pflegerelevante Kenntnisse aus folgenden Bereichen:
Während Deiner praktischen Ausbildung wirst Du in den meisten Fachbereichen des Klinikums Heidenheim schnuppern und mitarbeiten. Qualifizierte Praxisanleiter*innen, sowie weiteres Fachpersonal aus dem pflegerischen und ärztlichen Bereich begleiten Dich dabei. Außerdem kannst Du unsere Geriatrische Rehabilitationsklinik in Giengen kennenlernen und hospitierst in Altenpflegeheimen und ambulanten Pflegediensten in der Region.
Pflege ist für Irene Lamm eine Herzensangelegenheit. Die gelernte Krankenpflegehelferin will sich beruflich weiterentwickeln, sich aber gleichzeitig genauso herzlich um ihre eigene Familie mit zwei Kindern kümmern. Wie für sie gemacht ist deshalb die vierjährige Teilzeitausbildung zur Pflegefachfrau, die sie am Klinikum Heidenheim absolviert. Wir unterstützen Frauen wie Irene Lamm dabei, Beruf und Familie optimal vereinbaren zu können.
1.190,69€ im 1. Ausbildungsjahr
1.252,07 € im 2. Ausbildungsjahr
1.353,38 € im 3. Ausbildungsjahr
Du willst nach Deiner Ausbildung ein Studium beginnen? Nutze Dein Potenzial und entdecke den Studiengang "Interprofessionelle Gesundheitsversorgung".
Oder doch "Pflegewissenschaften"?
Die Ausbildungsbotschafter*innen sind selbst Azubis an unserer Schule. Sie haben die Aufgabe den Pflegeberuf nach außen zu repräsentieren. Sie besuchen Schulen und Ausbildungsmessen und geben Einblicke in ihre Berufswelt: Von der Ausbildung am Klinikum, über das Berufsbild, bis hin zu den Möglichkeiten der weiteren Qualifikation nach der Ausbildung.
Außerdem stehen unsere Ausbildungsbotschafter*innen unseren Azubis und allen, die es werden wollen mit Rat und Tat zur Seite. Bei Fragen oder anderen Anliegen, kannst Du dich jederzeit an unsere Botschafter*innen wenden!
Du kommst aus einem anderen Teil der Welt zu uns? Dann schicke uns bitte zusätzlich:
Berufsfachschule für Pflege
und Gesundheit
Schloßhaustraße 104
89522 Heidenheim
Ansprechpartnerin Brigitte Rubin
Tel. 07321 33 2441
E-Mail schreiben