Anreise mit dem PKW
Neben unserem kostenpflichtigen Parkhaus stehen auf dem Klinikgelände zahlreiche weitere Parkplätze zur Verfügung. Kurzzeit- und behindertengerechte Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haupteingang. Bitte verzichten Sie als stationärer Patient darauf, mit dem eigenen PKW anzureisen, besonders bei längeren Aufenthalten.
Anreise mit dem Bus
Von Heidenheim-Stadtmitte bis zum Klinikum besteht eine regelmäßige Busverbindung. Sie erreichen das Klinikum mit den Bussen der Linie sechs und sieben. Weitere Informationen:
Heidenheimer Verkehrsgesellschaft
Aufnahme
Zur Anmeldung in unserer Klinik bitten wir unsere Patienten in die Zentralaufnahme im Erdgeschoss zu kommen. Dort erledigen wir schnell und unbürokratisch sämtliche Aufnahmeformalitäten. Sie erhalten hier alle Informationen zur Eigenbeteiligung bei stationärer Behandlung.
Aufnahmezeiten
Mo.- Fr.: 7.00 Uhr - 16.30 Uhr
Die nötigen Angaben zu Ihrer Person können aber selbstverständlich auch Angehörige oder Bekannte für Sie machen. In jedem Fall benötigen wir folgende Unterlagen:
Die Kosten für Ihre Behandlung und Betreuung rechnen wir über die jeweilige Krankenkasse, Berufsgenossenschaft, Privatversicherung oder direkt mit Ihnen ab. Die anfallenden Gebühren für die zusätzlich vereinbarten Wahlleistungen bzw. eventuelle Selbstbeteiligungen können Sie ganz bequem per Bankeinzug bezahlen.
Beschwerdemanagement
Für Beschwerden hat das Beschwerdemanagement im Erdgeschoss immer ein offenes Ohr für Sie! Weitere Informationen:
Besuchszeiten
Erwachsenenstationen
Täglich von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kinderstationen
Täglich von 10:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Montag bis Freitag von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Café "Kanne"
Im Eingangsbereich befindet sich ein modernes und designorientiertes Café der Kanne-Gruppe. Der lichtdurchflutete Cafeteria-Bereich lockt mit einer gemütlichen Lounge, sowie einer großen Außenterrasse. Neben den wechselnden Tagesgerichten aus unserer Küche bietet das Café ein reichhaltiges Sortiment an verschiedenen Kuchen, Torten und Snacks. Zum Café gehört auch ein Shop, in dem Sie Dinge des täglichen Bedarfs, sowie kleine Präsente erwerben können.
Öffnungszeiten Café
Montag bis Freitag 08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wochenende, Feiertage 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Öffnungszeiten Shop
Montag bis Freitag 08.00 Uhr - 19.00 Uhr
Wochenende, Feiertage 09.00 Uhr - 19.00 Uhr
Das Entlassmanagement besteht aus den Bereichen der Sozialberatung und der Pflegeberatung. Die Mitarbeiter des Entlassmanagements kümmern sich gemeinsam mit Patienten und Angehörigen um einen reibungslosen Übergang vom stationären Aufenthalt zum häuslichen Umfeld. Dabei stehen beispielsweise die Organisation von pflegerischen oder rehabilitativen Maßnahmen, wie auch Beratungsgespräche zu vielfältigen Themen im Mittelpunkt.
Fernsehen
Nahezu alle unserer komfortablen Patientenzimmer verfügen über Fernsehgeräte. Die Nutzung ist selbstverständlich kostenlos. Der Ton ist ausschließlich über Kopfhörer zu empfangen. Diese können Sie selbst mitbringen, oder an unserem Empfang erwerben.
Das besondere Highlight: Das hauseigene Klinikfernsehprogramm auf Kanal 11.
Frisör
Im Eingangsbereich des Erdgeschosses finden Sie einen Damen- und Herrenfrisör. Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin vorab unter + 49 7321 43370.
Öffnungszeiten:
Dienstag- Freitag 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Fundsachen
In unserem Fundbüro können Sie Ihre verlorenen Gegenstände unter Umständen zurückerhalten, sowie gefundene Sachen abgeben.
Erdgeschoss, Zimmer D718
Tel. +49 7321 33- 2092
Hausordnung
Die Hausordnung wird mit dem Betreten des Klinikums Heidenheim anerkannt. Wir bitten darum, diese zu beachten.
Hygiene
Der Bereich der Krankenhaushygiene reicht vom nach neuesten Erkenntnissen ausgestatteten Operationstrakt bis zur Lebensmittelhygiene in der Küche, den Patientenzimmern, Behandlungsräumen, sanitären Einrichtung und den Fluren.
Mit der Aufbereitung von medizinischen Geräten und Instrumenten sowie durch die Kontrolle der Desinfektionsmaßnahmen und die regelmäßige Messung von Luftkeimen tragen die Mitarbeiter entscheidend zur hygienischen Sicherheit unserer Patienten bei. Weitere Informationen
Institut für Krankenhaushygiene
Kasse
Im Eingangsbereich finden Sie eine SB-Servicestelle der Kreissparkasse Heidenheim. Hier können alle Inhaber einer Sparkassencard oder Bankkarte rund um die Uhr Bargeld abheben oder Kontoauszüge ausdrucken lassen.
Wechselautomaten für Geldscheine und Münzen finden Sie ebenfalls in der Eingangshalle.
Einzahlungen an die Klinik können an unserer internen Kasse vorgenommen werden.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag: 13:00 bis 15:00 Uhr
Patienten-Menü
Unsere Verpflegungsassistentinnen beraten Sie täglich zu Ihren Essenswünschen. Zusätzlich dazu unterstützen Sie unsere Diätassistentinnen bei der Speisenauswahl, falls Sie aufgrund einer Erkrankung auf eine spezielle Ernährung achten müssen.
Das Speisenangebot umfasst drei Kategorien, aus denen Sie frei wählen können: Vollkost, leichte Vollkost und vegetarische Küche. Unsere Speisen sind saisonal abgestimmt und werden täglich frisch für Sie zubereitet. Der Bereich „Vollkost“ umfasst neben regionalen Speisen auch internationale Spezialitäten. Die „leichte Vollkost“ enthält keine blähenden, stark gerösteten oder fetten Lebensmittel und ist für Diabetiker und Menschen muslimischen Glaubens geeignet.
Haben Sie die Wahlleistung "Komfortausstattung" gebucht, profitieren Sie aus einer großen Auswahl von zusätzlichen Speisenangeboten wie anderen Hauptgängen, Backwaren oder Fruchtsäften.
Sollten Sie diese Wahlleistung nicht gebucht haben, können Sie die erweiterte Auswahl gegen eine Zuzahlung pro Tag ebenfalls nutzen.
Post
Für die Briefpost von Patienten finden sich in jeder Verteilerhalle Postkästen. Diese werden Montag bis Freitag gegen 15:00 Uhr geleert. Briefmarken erhalten Sie am Empfang. Für unsere nicht gehfähigen Patienten leitet das Pflegepersonal die Post gerne weiter. Postsendungen an Patienten sollten bitte wie folgt adressiert werden:
Klinikum Heidenheim
Station:......, Zimmer:......
Schloßhaustraße 100
89522 Heidenheim
Sollte nach Ihrer Entlassung noch Post für Sie eingehen, senden wir Ihnen diese selbstverständlich nach.
Rundfunk
Für den Rundfunkempfang befindet sich an jedem Bett eine Hörmuschel. Damit können Sie aus zwei verschiedenen regionalen Hörfunkprogrammen wählen, sowie die Gottesdienste der Klinikkapelle hören.
Sprechstunden
Eine wichtige formale Voraussetzung für eine Behandlung in einer Spezialsprechstunde der Klinik-Gesellschaft mit Ermächtigung durch die Kassenärztliche Vereinigung ist ein Überweisungsschein vom niedergelassenen Facharzt. In allen anderen Fällen bedarf es eines Einweisungsscheins des Hausarztes, so dass dann eine prästationäre Vorstellung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen kann.
Taxi
Taxis können Sie jederzeit telefonisch selbst bestellen bzw. die Mitarbeiterinnen an der Information um Hilfe bei der Bestellung bitten.
Telefon
Der Gebrauch von Mobiltelefonen ist in der Klinik grundsätzlich verboten, da deren Benutzung zu Betriebsstörungen bei medizintechnischen Geräten führen kann.
Unsere komfortablen Patientenzimmer verfügen über Telefonanschlüsse an jedem Bett.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Tel. +49 7321 33 0